Titlebar
Einträge suchen
Einträge auflisten
Datensatz exportieren
 

Handschrift ::
Theologisch-aszetische Sammelhandschrift, lateinisch und deutsch

Kodikologischer Teil

Bibliothek:Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Signatur:Ms. theol. lat. oct. 89
Titel lt. Katalog:Theologisch-aszetische Sammelhandschrift, lateinisch und deutsch
Provenienz:Kartause Erfurt, Signatur F 121
Provenienz ermittelt durch:Nemes
Alter:15. Jh., 2. Hälfte, 4. Viertel
Alter ermittelt durch:Braun-Niehr S. 138
Entstehung:Inhaltliche Gründe, Parallelen in der Überlieferung sowie Analogien in der Einbandfaktur legen die Zuweisung an die Erfurter Kartause Salvatorberg nahe; im Bibliothekskatalog der Erfurter Kartause ist die Hs. allerdings nicht nachweisbar (vgl. Braun-Niehr S. 140f.)
Schreibsprache:ostmd.
Schreibsprache ermittelt durch:Braun-Niehr S. 141
Beschreibstoff:Pergament und Papier
Umfang:362 Bl.
Lagen/Foliierung:aus zahlreichen Faszikeln Ende des 15. Jh.s zusammengebunden
Blattgröße:125-130 x 95-100 mm
Format Schriftraum:wechselnd
Spalten:eine
Zeilen:wechselnd
Hände/Schreiber:frater N.
Sonstige Vermerke:Die Handschrift wurde vom gleichen Erfurter Kartäuser (frater N.) geschrieben wie Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 51.
ID der Handschrift:16391

Enthaltene Texte

Zählung Foliierung Texttyp Titel Anlass Bibelstelle
1. 1 1r-33v Sammlung von Sprüchen und Exzerpten Orationes, Suffragia, Hymni etc.
2. 2 34r-37v Geistliche Reden [Varia Theologica]
3. 3 38r-56v Mystisches Gedicht Anonym: Von der minnenden Seele
4. (45r-41v) Meditation Anonym: Meditation über das Kreuz Jesu Christi (mit Zitaten v. Bernhard von Clairvaux, Johannes Tauler, dem Kuttenmann und Mechthild v. Magdeburg)
5. 4 57r-73v Sammlung von Sprüchen und Exzerpten [De vita religiosa] Excerpta, Versus, Notae, Varia
6. (62r-63r) Predigtexzerpte Tauler, Johannes: Predigt V12, Predigt V52 u.a., Exzerpte
7. (63r-65r) Exzerpte Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fliessende Licht der Gottheit (Exzerpte)
8. (65r-67v) Predigtexzerpte Tauler, Johannes: Predigt V20 u.a., Exzerpte
9. (67v-73v) Traktat Geistliche Betrachtungen (mit Zitaten v. Johannes Tauler und dem Kuttenmann)
10. (71v) Tauler, Johannes: Kurzes Exzerpt
11. (72v) Exzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fliessende Licht der Gottheit (Exzerpt)
12. 5 74r-86r Traktat Anleitungen zu einem geistlichen Leben, dt.
13. (74v) Abecedarium Anonym (Merswin, Rulman) (Tauler, Johannes): Goldenes ABC (2VL 3, 77-80)
14. (74v) Predigtexzerpte Tauler, Johannes: Predigt V56, Predigt V80 u.a., Exzerpte
15. (79v) Predigtexzerpt Tauler, Johannes: Predigt V47, Exzerpt
16. 6 86r Gebet [Oratio ad BMV]
17. 7 87r Gebet [Oratio]
18. 8 92r-93r Traktat [De beneficiis Dei]
19. (92v-93r) Exzerpte Anonym (Merswin, Rulman) (Tauler, Johannes): [Doctrina Laici] Meisterbuch, Exzerpte
20. (92v) Predigt Anonym (Merswin, Rulman) (Tauler, Johannes): Von 24 Stücken eines vollkommenen Lebens (Stückpredigt aus dem Meisterbuch)
21. (93r) Abecedarium Anonym (Merswin, Rulman) (Tauler, Johannes): Goldenes ABC (2VL 3, 77-80), lateinisch
22. 9 93v Traktat
23. 10 94v-104v Glaubensbekenntnis Confessio, lateinisch und deutsch
24. 11 105r-108v Sammlung von Sprüchen und Exzerpten [De vita religiosa] Excerpta, Nota
25. 12 108v-148r Übung Exercitium Monachi Ordinis Carthusiensis
26. 13 148v-153r Geistliche Rede (?) [Orationes Variae]
27. 14 153v-154v Predigtexzerpte Tauler, Johannes: Predigten, Exzerpte
28. (153v) Predigtexzerpt Tauler, Johannes: Predigt V80, Exzerpt
29. (153v) Predigtexzerpt Tauler, Johannes: Predigt V60e, Exzerpt
30. 15 155r-159v Traktatexzerpte Litania, Orationes, Excerpta
31. (157v-158v) Exzerpt [Mechthild von Hackeborn SOCist (2VL 6, Sp. 251-260)]: Liber Specialis Gratiae, Exzerpt
34. 17 162v-163v Gebete Suffragia
35. (164r-v) Gebete Suffragia und Gebete zu Dominikanerheiligen
35. (165r-167r) Gebete Suffragia
37. 18 167r-173v Reden Orationes votivae
38. 19 173v-176v Reden Orationes pro defunctis
39. 20 177r Verse [Versus] De sancto Hieronymo
40. 21 177v-189r Traktat Rosarium BMV
41. 22 189v-194r Traktat Gaudia BMV
42. 23 194r-196r Ermahnungen Passionsermahnungen
43. 24 196r-238r Textsammlung Orationes, Litaniae, Excerpta
44. (201r) Rede Gertrud von Helfta (2VL 3, Sp. 7-10, + 2VL 11, Sp. 520): Legatus divinae pietatis, Exzerpt
45. (233v-235v) Exzerpt [Mechthild von Hackeborn SOCist (2VL 6, Sp. 251-260)]: Liber specialis gratiae, Exzerpt
46. (236v) Exzerpt [Mechthild von Hackeborn SOCist (2VL 6, Sp. 251-260)]: Liber specialis gratiae, Exzerpt
47. 25 238r-241v Rede De dominica oratione
48. (238r-v) Tauler, Johannes: Predigt V24, Exzerpt
49. 26 241v-242v Kurztraktate Kurze mystische Texte
50. (242r-v) Tauler, Johannes: Predigt V61, Exzerpt
51. 27 242v-243v Traktat Der Kuttenmann (2VL5, Sp. 472-474 + 2VL11, Sp. 903f & S. XIV): Vom Reuer, Wirker und Schauer, Exzerpt
52. 28 244r-247r Predigtkompilation [Sermo de theologia mystica]
53. 29 247v-256v Mystisch-aszetischer Kurztraktat [Varia ascetica]
54. 30 256v-262v Traktat Thomas Gallus (Vercellensis) (2VL 9, Sp. 857-861): De mystica theologia
55. 31 263r-269r Kompilationstraktat [de Oratione]
56. (263r-269r) Exzerpte [Gallus de Aula Regia]: Malogranatum, Exzerpte
57. (265v) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
58. (265v-266r) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
59. (266v) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
60. (266v-267r) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
61. (267r) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
62. (267r-268r) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
63. (267r-v) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
63. (268v-269r) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
65. 32 269r-278r Traktatexzerpte Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpte)
66. (269r-v) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
67. (269v) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
68. (269v-272r) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
69. (272r) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
70. (275r-276r) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
71. (277v) Traktatexzerpt Mechthild von Magdeburg (2VL 6, 260ff.): Das fließende Licht der Gottheit (Exzerpt)
72. 33 278r-281v Reden [Orationes] de Passione Christi ad horas canonicas
73. 34 282r-336v Reden [Orationes variae]
74. (331v) Exzerpt [Mechthild von Hackeborn SOCist (2VL 6, Sp. 251-260)]: Liber specialis gratiae, Exzerpt
75. 35 337r-359v Traktat [Thomas Hemerken von Kempen] (2VL 9, 862ff.): "De imitatione Christi", Buch II, lateinisch

Bibliographischer Teil

Katalog:Braun-Niehr, B., Die theologischen lateinischen Handschriften in Octavo der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Teil 1: Ms. theol. lat. oct. 66-125 (Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 3,1), Wiesbaden 2007, S. 138-157.
Literatur:
  • Catalogus Manuscriptorum. Verzeichniss einer werthvollen Sammlung von Manuscripten die von Lippert und Schmidt Buchhändler in Halle, denjenigen überlassen werden, die bis zum 15. April 1847 die höchsten Gebote darauf machen, Halle 1847, S. 17, Nr. 120b.
  • Mentzel-Reuters, A., Literaturbericht Handschriftenkataloge, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 66 (2010), S. 593-628, hier S. 604 (mit fehlerhaften Angaben).
  • Nemes, B. J. u. Senne, E. unter Leitung von Hellgardt, E. (Hg.), Mechthild von Magdeburg, 'Lux divinitatis' - 'Das liecht der gotheit'. Der lateinisch-frühneuhochdeutsche Überlieferungszweig des 'Fließenden Lichts der Gottheit'. Synoptische Ausgabe, Berlin/Boston 2019, S. XLVIIf.
  • Nemes, B. J., Bibliotheca Cartusiae Erfordiensis: Dokumentation über den überlieferten Buchbestand der Erfurter Kartause, 6., korrigierte und erweiterte Version, Freiburg 2024.
  • Nemes, B. J., Ein neuer Textzeuge des 'Geistbuchs' und der Eckhart-Predigt Nr. 95A ('Paradisus'-Predigt Nr. 46) aus der Bibliothek der Erfurter Kartause, in: ZfdA 151 (2022), S. 322-343.
  • Nemes, B. J., Text Production and Authorship: Gertrude of Helfta's 'Legatus divinae pietatis', in: A Companion to Mysticism and Devotion in Northern Germany in the Late Middle Ages, ed. by Elizabeth Andersen, Henrike Lähnemann and Anne Simon (Brill's Companions to the Christian Tradition 44), Leiden 2014, S. 103-130, hier S. 107.
  • Nemes, B. J., Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor. Zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des 'Fließenden Lichts der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg (Bibliotheca Germanica 55), Tübingen/Basel 2010 (ohne diese Hs.)
  • Schiller, I., Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 107f.
  • Schäffer, G. H., Bibliotheca Büloviana, d.i. systematisches Verzeichniß der zum Nachlasse des verstorbenen Herrn Stiftungsregierungsraths Friedr. Gottl. Jul. v. Bülow [...] gehörigen [...] Sammlung von Büchern und Handschriften aus allen Fächern der Wissenschaften, Dritter Theil (Handschriften), Sangerhausen 1836, S. 48, Nr. 616.
Literatur zu enthaltenen Texten:
  • Baumann, M., Das 'Meisterbuch' des Rulman Merswin. Textgeschichte und Teiledition, Diss. Eichstätt 1992.
  • Braun-Niehr, B., Die theologischen lateinischen Handschriften in Octavo der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Teil 1: Ms. theol. lat. oct. 66-125 (Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 3,1), Wiesbaden 2007, S. 141f.
  • Braun-Niehr, B., Die theologischen lateinischen Handschriften in Octavo der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Teil 1: Ms. theol. lat. oct. 66-125 (Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 3,1), Wiesbaden 2007, S. 142f.
  • Braun-Niehr, B., Die theologischen lateinischen Handschriften in Octavo der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Teil 1: Ms. theol. lat. oct. 66-125 (Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 3,1), Wiesbaden 2007, S. 143f.
  • Gerwing, M., Malogranatum, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 6, München u.a. 1993, Sp. 177f.
  • Haage, Bernhard D., Kurras, l.: Kuttenmann, in: 2VL5, Sp. 472-474 + 2VL11, Sp. 903f & S. XIV.
  • Kesting, P., 'Goldenes ABC', in: 2VL 3 (1981), Sp. 77–80.
  • Ruh, K., Mystische Spekulationen in Reimversen des 14. Jahrhunderts, in: Ruh, K./Schröder, W. (Hg.), Beiträge zur weltlichen und geistlichen Lyrik des 13.-15. Jahrhunderts, Würzburger Kolloquium 1970, 1973, S. 186 (Nr. 6b).
  • Ruh, K., Thomas Gallus (Vercellensis), in: 2VL 9 (1995), Sp. 857-861, hier Sp. 861 (mit weiterer Literatur).
  • Steer, G., Merswin, Rulman, in: 2VL 6 (1987), Sp. 420–442, hier Sp. 435-437, + 2VL 11 (2004), Sp. 993.
  • Van Geest, P., Art. "Thomas Hemerken von Kempen", in: 2VL 9, Sp. 862-882.
WWW-Ressourcen:

Auswertender Teil

Eingestellt am: 08. Apr 2025 12:18
Letzte Änderung: 08. Apr 2025 12:18
URL zu dieser Anzeige: https://pik.ku.de/id/eprint/16391/