Enthalten in: | . Conflictus virtutum et vitiorum (Ambrosius Autpertus?) |
---|---|
lfd. Nr.: | 6 |
Zählung lt. Katalog: | 5 |
Foliierung: | 158v-202v |
Verfasser: | Mönch von Heilsbronn SOCist (2VL 6, Sp. 649-654) |
Bezeichnung/Überschrift: | Buch von den sechs Namen des Fronleichnams |
Incipit: | Üs.: Vom Sakrament Inc.: WIr lesen in puchern daz der fronleichnam gots den er zu einer speiz hat gemacht seinen Kinden sechs name‾ hat durch die manigfaltigen vnd vnzelichen gnad die ... |
Explicit: | ... sullen sich geistlich leut die dises Contemplirens begern zu allen zeiten lassen vinden wenn got von seiner freien milte die gnad amen. |
Texttyp: | Traktat |
Edition: | Merzdorf, J.F.L.Th. (Hg.), Der Mönch von Heilsbronn. Zum ersten Male vollständig herausgegeben von J.F.L.Th. Merzdorf, 1870, S. 3-68. (nach der Heidelberger Hs. cpg 417) |
Literatur: | Steer, G., Mönch von Heilsbronn, in: 2VL 6, Sp. 649-654 + 2VL 11 (2004), Sp. 1009. |
Parallelbestand ermitteln |
Eingestellt am: 19. Jan 2012 12:58
Letzte Änderung: 25. Nov 2014 09:48
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/4800/
Letzte Änderung: 25. Nov 2014 09:48
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/4800/