Titlebar
Einträge suchen
Einträge auflisten
Datensatz exportieren
 

Handschrift ::
Sammelband theologischer Schriften

Kodikologischer Teil

Bibliothek:Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Signatur:Ms. germ. quart. 866
Siglen:B 41 (Eckhart-Sigle)
Titel lt. Katalog:Sammelband theologischer Schriften
Provenienz:Nürnberg, Dominikanerinnenkonvent St. Katharina, Vorbesitzerin des Faszikels: Margaretha Imhoff (Schneider, S.80)
Provenienz ermittelt durch:Besitzeintrag (s. unter "Einträge") sowie Strauch, S. IX.
Vorbesitzer:Marieagnes Gräfen Stolberg von Wernigrode; Gräfliche Bibliothek Stolberg
Alter:14. Jh. (1450/53–1457), 2. Hälfte
Alter ermittelt durch:Willing, S. 5
Entstehung:Willing, S. 5, gibt an, dass die Hs. zwischen 1450/53 und 1457 aus verschiedenen Bestandteilen zusammengebunden wurde.
Einträge:Besitzereintrag auf Bl. 1a und Bl. 311b
Das puch gehoert in das closter zu sant kather(inen) preidger orden in nuernwerg
Alte Signatur M. VIII findet sich rot über dem Text geschrieben.
Schreibsprache:nordbairisch
Schreibsprache ermittelt durch:Miedema 1996, S. 100.
Beschreibstoff:Papier
Umfang:311 Bll.
Lagen/Foliierung:Neue Foliierung. (VII-2) + V + (IV-1) + III + 3 x VIII + 5 x VI + VIII + (VII-1) + 5 x VI + (VII-1)
Blattgröße:222 x 160 mm
Format Schriftraum:195 x 130 mm
Spalten:einspaltig
Zeilen:34 – 36
Schriftarten:Textualis (vgl. Miedema 1996, S. 100)
Hände/Schreiber:Mehrere Hände
Buchschmuck:Zweizeilige rote Lombarden
Wasserzeichen (im Mirabilia/Indulgentiae-Teil): Ochsenkopf mit Kreuz und Stange, Piccard I 849 (1364/1371) (vgl. Miedema 1996, S. 100.)
Rubrizierung:nein
Einband:Ursprünglich mit Pergament überzogener Holzeinband mit Streicheisenlinien, Reste von zwei Schließen. (vgl. Miedema 1996, S. 100.) Auf dem Vorderdeckel befinden sich nicht mehr entzifferbare schwarze Schriftzüge. Die neue Signatur findet sich unten auf dem Buchrücken. (vgl. Willing, S. 5)
Auf die Innenseite des vorderen Einbanddeckels ist ein altes Inhaltsverzeichnis geklebt, dass den Katharinenkonvent in Nürnberg als ursprüngliche Provinienz ausweist. (vgl. Strauch, S. X.) Laut Willing stammt das Inhaltsverzeichnis von der Hand der Kunigund Niklasin: Je an dem puch stet zum ersten. Von dem namen Jhesus. Und von dem pater noster. Und von der lieb gocz. Darnach ein predigt von dem reich gocz Und wie die stat zu rom gepawet wart Und von wem vnd auch von den kirchen vnd aplas zu rom. Und von sant Dominicus leben oder legent. Und von der heiligen langmanyn zu Egeltag (!) und wie sie ir heiliges leben gefürt hat. Und ein andechtiges gepet mit xv. Pater noster. Und von sant franciscus leben. Und von sant Claren leben. (Willing, S. 4)
Sonstige Vermerke:Es handelt sich hierbei um sieben zusammengebundene Teile in einem Band. Die Hs. gehört zu den ältesten deutschen Übersetzungen der Indulgentiae.
Bl. 1v, 2, 21, 22r, 30, 34v, 35, 36r, 85, 86r, 216r, 225v, 226, 310v, 311r leer.
ID der Handschrift:16111

Enthaltene Texte

Zählung Foliierung Texttyp Titel Anlass Bibelstelle
1. 1 3r-6r Traktat Anonym: Traktat über den Namen Jesus
2. 1 6r-12v Traktat Anonym: Vaterunserauslegung
3. 1 13r-20v Traktat Anonym: Traktat über die Liebe Gottes
4. 2 23r-29v Predigt Meister Eckhart [Anonym]: Predigt 117 (DW IV/2)
5. 3 31r-34r Pilgerführer Anonym: Von der Erbauung und dem Ablass der Stadt Rom, dt. (2VL, Sp. 708-711)
6. 4 37r-84v Heiligenvita Anonym: Leben des heiligen Dominicus (überwiegend in Versen)
(2VL 2, Sp. 186-188)
7. 5 87r-215v Offenbarungstext Langmann, Adelheid: Offenbarungen der Adelheid Langmann (2VL 5, Sp. 600-603)
8. 6 216v Segen Anonym: Wundsegen, unvollst.
9. 7 217r-225r Gebet Anonym (Coelestinus): Gebet von Papst Coelestinus
10. 8 227r-288r Heiligenvita Anonym: Leben des heiligen Franziskus, dt., mit Prolog
11. 9 288v-310r Heiligenvita Anonym: Leben der heiligen Clara

Bibliographischer Teil

Katalog:Willing, A., Mittelhochdeutsche Übertragungen aus Werken lateinischer Scholastiker: Traktate über die Gottesliebe, über den Namen Jesus mit Paternosterauslegung und über den Eucharistieempfang. Edition und Untersuchung, Göttingen 1993[Findet sich als pdf-Datei im Anhang!].
Literatur:
  • Bangemann, F., Mittelhochdeutsche Dominikuslegenden und ihre Quellen, Diss. Halle a.d. Saale 1919, S. 50-70.
  • Degering, H., Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 150. [online]
  • Dokumentierende Rekonstruktion der Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters. [online]
  • Hindsley, L., The Mystics of Engelthal: Writings from a Medieval Monastery, New York 1998, S. 55f.
  • Klimanek, W., Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle B41). [online]
  • Miedema, N., Die 'Mirabilia Romae'. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (MTU 108), Tübingen 1996, S. 98-100.
  • Miedema, N., Die römischen Kirchen im Spätmittelalter nach den 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae' (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 97), Tübingen 2001, S. 52f.
  • Schneider, K., Die Bibliothek des Katharinenklosters in Nürnberg und die städtische Gesellschaft, in: Studien zum städtischen Bildungswesen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1978 bis 1981, hg. von Bernd Moeller, Hans Patze und Karl Stackmann (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Klasse III,137), Göttingen 1983, S. 70-82, hier S. 80.
  • Strauch, P., Die Offenbarungen der Adelheid Langmann, Klosterfrau zu Engelthal (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 26), Straßburg 1878, S. IX-XII. [online]
  • Triebel, E., Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Literatur zu enthaltenen Texten:
  • Eisermann, F., Ablaßverzeichnisse (dt.), in: 2VL 11, Sp. 7-9, hier Sp. 7.
  • Miedema, N.R., Die 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae'. Zur Edition und Kommentierung eines heterogen überlieferten Gebrauchstextes, in: ZfdA 127 (1998), S. 381-409, hier S. 385, Anm. 13.
  • Miedema, N.R., Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae, dt., in: 2VL 11 (2004), Sp. 708-711.
  • Ringler, S., Langmann, Adelheid, Offenbarungen, in: 2VL 5 (1985), Sp. 600-603.
  • Ruh, K., Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 239f.
  • Ruh, K., Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 240.
  • Ruh, K., Franziskus von Assisi, in: 2VL 2 (1980), Sp. 837-842.
  • Ruh, K., Klara von Assisi in: 2VL 4 (1983), Sp. 1172-1183.
  • Williams-Krapp, W., Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 402f.
  • Williams-Krapp, W., Dominikus (Prosalegenden), in: 2VL 2 (1980), Sp. 186-188.
WWW-Ressourcen:
Abbildung/Reproduktion print:Miedema [1996] S. 99 [= Bl. 31r]

Auswertender Teil

enthaltene Predigten:Meister Eckhart, Predigt 117 (DW IV,2)
Verschlagwortung:Dominikanische cura monialium
Typologisierung:Eckhartpredigt auf eigenem Faszikel
Eingestellt am: 03. Mai 2019 21:26
Letzte Änderung: 02. Jul 2019 15:32
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/16111/