Einträge suchen
Einträge auflisten
Datensatz exportieren
|
|
Handschrift :: Sammelhandschrift
Kodikologischer TeilBibliothek: | Wiesbaden, Hauptstaatsarchiv |
---|
Signatur: | Abt. 3004 Nr. B 10 |
---|
Siglen: | - Wi (De veer utersten-Sigle, Dusch)
- Wie (Heinrich von Löwen-Sigle, Axters)
- Wi1 (Eckhart-Sigle, Quint)
- Wi (Eckhart und der Laie-Sigle, Schweitzer)
|
---|
Titel lt. Katalog: | Sammelhandschrift |
---|
Provenienz: | Raum Antwerpen/Flandern und/oder Holland |
---|
Provenienz ermittelt durch: | Borchert, S. 152 bzw. 295 |
---|
Vorbesitzer: | - bis 1803: Prämonstratenserabtei Arnstein an der Lahn, S. Maria und S. Nicolaus (Borchert S. 152 bzw. 294)
- 1803-1841: Weilburg
- 1841-1881: Idstein, Herzogliches Staatsarchiv
|
---|
Alter: | 15. Jh. (1410, für den ältesten Teil der Hs.), 1. Hälfte |
---|
Alter ermittelt durch: | Ermens / van Dijk, S. 539 |
---|
Entstehung: | Die Hs. ist zwischen 1390 und 1410 geschrieben (Borchert, S. 152 bzw. 294), 1410 jedoch im heutigen Umfang noch nicht endgültig fertiggestellt worden (Kienhorst 2002, S. 52). So ist "[e]in ursprünglicher Grundbestandteil an Texten […] mehrfach erweitert worden, was man deutlich anhand der verschiedenen Schreiberhände sehen kann" (Archivinformationssystem Hessen). Insgesamt "ist die Hs. in drei Phasen zustande gekommen, aber am gleichen Ort innerhalb einer nicht allzu großen Zeitspanne. Auf den ersten Blick ist kein deutlich vorgezeichneter Plan ersichtlich gewesen. Was verfügbar war, scheint man ohne recht erkennbare Struktur nebeneinander platziert zu haben und selbst nach der Fertigstellung der Hs. scheint weiteres Textmaterial als Lückenfüller hinzugefügt worden zu sein. Es handelt sich sicher nicht um einen professionell angefertigten Codex, sondern um eine typische Gebrauchshandschrift" (Wackers 2002, S 6). Vgl. zur phasenweisen Entstehung der Hs. auch Wackers 1996, S. 31f., Kienhorst 1996, S 50-54, Kienhorst 2002, S. 68-70 und Kienhorst 2005, S. 808-814.
"Wer der Auftraggeber des Ursprungsbandes war und auf wessen Veranlassung dieser stetig erweitert wurde, ist nicht bekannt. […] Die Adressaten der zahlreichen Andachtstexte sind wahrscheinlich in einem flandrischen Frauenkloster oder Beginenkonvent zu suchen. Zur Säkularisationszeit befand sich der Band in der Bibliothek des Prämonstratenserstiftes Arnstein an der Lahn und kam nach der Säkularisation ins Wiesbadener Archiv. [Wann und] wie der flandrische Codex nach Arnstein kam, ist ungeklärt." (Archivinformationssystem Hessen ) "Es wäre am ehesten an die Zeit des Abtes Meffried (1459-1473) zu denken" (Krings, S. 214).
Zum Entstehungskontext vermutet Borchert: "The use of the Dutch vernacular throughout the codex would suggest that it came into being in the context of the lay congregations that were widespread in the Netherlands, a theory that is reinforced by the inclusion if the Mirror of faith, a text explicitly addressed to laypeople." (S. 294) Als zentraler Verwendungszweck des Codex kann vor diesem Hintergrund die Katechese von Laien vermutet werden. So kann "trotz der großen Unterschiedlichkeit der in der Handschrift versammelten Texte [als] gemeinsame Basis" (Hundrieser et al., S. 68) erkannt werden, dass der Codex alles enthält, "was der fromme Mensch benötigt, um ein aufrechtes christliches Leben führen zu können." (ebd.)
Zu Zielgruppe und Benutzungssituation der Hs. vgl. auch Kienhorst 1996, S. 58, Kienhorst 2002, S. 50f. sowie die ausführlichen Darstellungen bei Wackers 2002, S. 21-29. Ein kurzer Abriss über inhaltlichen Aufbau und Charakteristika der Hs. ist ebenfalls bei Kienhorst/Schepers, S. 10-21 zu finden. |
---|
Einträge: | Kolophon auf Bl. 2v: Desen boec es [Rest ausradiert]. Anno Domini M CCCC ende x jaer. Ende hi hout CLXI bladeren. Nota. (vgl. Kienhorst 2002, S. 52 und Kienhorst 2005, S. 812f.)
Korrektur der Blattzahl auf Bl. 2v, von späterer Hand hinzugefügt: Ende noch in 161. (vgl. Kienhorst 2002, S. 53 und Kienhorst 2005, S. 813)
Eintragung zur Benutzungssituation auf Bl. 2va: Nota / Alse desen boec ghelesen es, / soe gheeften weder dies hi es, / soe sal menne u ten anderen male / gherne leenen, dat weet ic wale. / Waermen des oec niet en dade / ende menne anderwerven bade, / hi soude wesen onghereet; / dat seghet de ghene diet wel weet.: (vgl. dazu auch Wackers 1996, S. 34f.; Wackers 2002, S. 24 sowie Kienhorst 2002, S. 52f.) |
---|
Schreibsprache: | mittelniederländisch (Mischsprache aus Flämisch und Brabantisch) |
---|
Schreibsprache ermittelt durch: | Kienhorst/Schepers, S. 78-80 |
---|
Beschreibstoff: | Papier (131 Bll.) und Pergament (22 Bll.) |
---|
Umfang: | XXII Bll. + 153 (von ursprünglich 161, s. Kolophon auf Bl. 2v) |
---|
Lagen/Foliierung: | Lagen: "[1 ist Deckblatt] 112 (2-13) 14 15|16 214 (17-2326-32 24|25) 312 (33-44) * 45|60 410 (46-55) 54 (56-59) 61 * 612 weniger 1 nach 2 (62-72) 718 weniger 1 nach 17 (73-89) * 84 (90-91109-110 92) * 912 (93-104) 104 (105-108) * 1110 (111-120) * 121 124 (122-125) 126 * 134 (127-130) 144 (131 133-135 132) 136 * 154 (137-140)168 (141-148) 174 weniger 1 nach 3 (149-151) 152 [153 ist Deckblatt]" (Kienhorst/Schepers, S. 23 – das Sternchen kennzeichnet Einheiten, die ein aus mehreren Einzelexten bestehendes, abgeschlossenes Textgefüge bilden)
"Beim Binden der Hs. ist die Reihenfolge der Blätter von Lage 15 und 16 unterbrochen worden: Die Blätter 143-146, nun die innersten Doppelblätter von Lage 16, bildeten eine selbständige Binio; sie wurden verwechselt mit den Blättern 137-140. Die ursprüngliche Zusammenstellung war wahrscheinlich: 154 (143-146) * 168 (141-142 137-140 147-148) 174 weniger 1 nach 3 (149-151)" (Kienhorst/Schepers, S. 23). Das heißt, die Blätter 137-148 müssen wie folgt gelesen werden: 143-146, 141-142, 137-140, 147-148 (Kienhorst/Schepers, S. 109). Bei Kienhorst/Schepers findet sich zudem eine tabellarische Übersicht zur Zusammensetzung der Textsammlung mit Nennung der Abschnitte, Lagen, ergänzten Blätter, der Hände und Zeichnungen (S. 71-73).
Lagensignaturen und Wortreklamanten. Punkturen.
Moderne Foliierung mit schwarzer Tinte und Bleistift in arabischen Ziffern. die die Deckblätter mitzählt.
"Die 'eigentliche Textsammlung' umfasst 139 der 153 Blätter, die bis auf zwei Lagen (8bis, 8ter […]) aus Papier sind. Zu den restlichen 14 Blättern gehören außer den zwei Spiegelblättern (Bl. 1 und 153) vier weitere Blätter aus Pergament (Bl. 25, 92, 121, 152) und acht Papierblätter (Bl. 14—16, 24, 61, 126, 132, 136)." (Kienhorst 2002, S. 49f.)
Wasserzeichen: "Es sind Papierbögen mit den verschiedensten Wasserzeichen verwendet worden, aber im Großen und Ganzen überwiegt in dem Wiesbadener Kodex das Papierzeichen Einhorn. Die Position dieses Wasserzeichens, das stets im Falz sichtbar ist, lässt darauf schließen, dass es sich nicht, wie man erwarten könnte, um eine Foliofalzweise eines Bogens des gängigen Kanzleiformats, sondern um eine Quartofalzweise größeren Papiers im sogenannten Regalformat handelt. Das fragliche Wasserzeichen ist über das Piccard-sche Findbuch 111 (Wasserzeichen Fabeltiere) zu identifizieren. So entspricht das Einhorn in dem Doppelblatt Bl. 2029 der Figur 2480, bei dem Einhorn des Doppelblattes Bl. 2326 könnte es sich um die Figur 2483 handeln; die betreffenden Wasserzeichen stammen aus dem gleichen Schöpfformenpaar. Das zugehörige Papier wurde in Urkunden aus Mechelen aus den Jahren 1407-1409 vorgefunden. Papierbögen im Großformat mit ähnlichen Wasserzeichen finden sich weiterhin in Urkunden aus Gent aus den Jahren 1402-1404 und 1408-1410.8 Hinsichtlich der übrigen Wasserzeichen ergaben die Nachschlagewerke von Piccard und Briquet keine brauchbaren Nachweise. Eines der kleineren Papierzeichen war überhaupt nicht bestimmbar." (Kienhorst 2002, S. 50) Vgl. dazu auch Kienhorst/Schepers, S. 24-26. Dort auf S. 27 auch eine tabellarische Übersicht über alle in der Hs. verwendeten Wasserzeichen, verteilt auf die einzelnen Lagen.
Zum materiellen und inhaltlichen Aufbau der Hs. sowie den Beitrag der verschiedenen Schreiberhände dazu vgl. ausführlich Kienhorst 1996, S. 50-54 und Kienhorst 2002, S. 59-68. Kienhorst/Schepers fassen darüber hinaus die Texte in den drei Teilen der Hs. kurz inhaltlich zusammen und ziehen daraus Schlussfolgerungen für den Gebrauchszweck der Hs. als Ganzes (S. 12-21). |
---|
Blattgröße: | 285-295 x 205-210 mm (Bl. 132: 190 x 113 mm, Bl. 136: 206 x 140 mm) |
---|
Format Schriftraum: | 221-238 x 156-185 mm |
---|
Spalten: | 1-2 |
---|
Zeilen: | 39-50 |
---|
Schriftarten: | "einfache Textualis oder […] ziemlich flüchtige und individuell geprägte Kurisve" (Kienhorst 2002, S. 49; s. auch Hände/Schreiber) |
---|
Hände/Schreiber: | - littera textualis, 2r-13v, 17r-23v, 26r-44v, 45v-51v
- littera textualis, 51v-58r
- littera textualis, 59v-60r, 62r
- littera cursiva und littera textualis, 62v-91r
- littera textualis, 92r-104r
- littera textualis, 104r-108r
- littera cursiva, 108r-109v
- littera cursiva, 110r, 111r-118r, 119r-120v, 137r-151r
- littera cursiva, 122r-125v
- littera cursiva, 127r-136v
- Manche Hände haben darüber hinaus an anderen Stellen der Hs. Texte als Lückenfüller eingefügt.
Schriftproben einiger Hände an ausgewählten Stellen der Hs. geben Kienhorst/Schepers auf S. 31-58 (Abb. 2-29).
Zur Identifikation der einzelnen Schreiberhände und deren Verhältnis zur Entstehungsgeschichte der Hs. vgl. Kienhorst 1996, S. 50-54, Wackers 1996, S. 31f., Kienhorst 2002, S. 54-58 und Kienhorst/Schepers, S. 26-65 (mit zahlreichen Abbildungen ausgewählter Schriftproben einzelner Hände; auch zu den Händen der Zeichnungen und den losen, nachträglich eingefügten Blättern). Dort findet sich auch eine tabellarische Übersicht über die einzelnen Hände des Codex (ebd., S. 28). Zur Lokalisierung der Schreiberhände und des "legger" vgl. Kienhorst/Schepers, S. 80-86.
|
---|
Buchschmuck: | Rote Initialen mit teils rotem oder schwarzem Fleuronnée sowie rote Lombarden mit teils schwarzem Fleuronnée. Eine ausführliche Beschreibung der Rubrizierung und des Buchschmucks geben Kienhorst/Schepers, S. 65-77.
Der Band ist "mit 14 Silberstiftzeichnungen und dreiundzwanzig Federzeichnungen [ausgestattet]. Auch hier ist ein ursprünglicher Bestand einige Male erweitert worden. Auf lose Blätter gezeichnet, sind die Zeichnungen zwischen den Texten eingefügt und aufgeklebt worden, sicheres Zeichen dafür, dass der Sammelband ursprünglich ohne jede malerische Ausstattung gedacht war. Später wurde diese Idee aufgegeben und den Texten Zeichnungen von hoher künstlerischer Qualität an die Seite gestellt: der fromme Beter konnte sich durch die Texte zu geistlicher Betrachtung anregen lassen oder durch die Betrachtung der Andachtsbilder. Stilkritisch datiert, sind wohl einige Zeichnungen in den 1380er Jahren entstanden, also vor der Zusammenstellung der Texte. Wie der Text, so entstanden auch die Zeichnungen sukzessive. Auch hier sind viele Themen vertreten: Propheten, Apostel, die Kirchenväter und zahlreiche Heilige sind genauso verbildlicht wie Themen der Heilsgeschichte: Moses mit den Gesetzestafeln, die Auferstehung der Toten beim Jüngsten Gericht, Mönch und Nonne - diese mit einem kleinen Beutelbuch am Gürtel -, aber auch der studierende Seneca am Buchpult. Auch die Zeichnungen sind von unterschiedlicher Qualität. Von ganz herausragender Bedeutung und zeichnerische Höchstleistung stellen die Prophetenfiguren dar; hier lassen sich auch stilistische Verbindungen erkennen zu anderen Hauptwerken niederländischer Zeichenkunst." (Archivinformationssystem Hessen )
"Auf den Zeichnungen befinden sich meistens nachträglich zugefügte Spruchbänder mit roten Inschriften. Auch sind, ebenfalls in roter Tinte, oftmals Kleintexte hinzugefügt, fast ausnahmslos Reimgebete. Sie tragen, wie die Abbildungen, mehrfach einen Rahmen, was ihren mehr oder weniger selbstständigen, didaktisch-devotionalen Gebrauchszweck betont." (Kienhorst 2002, S. 49)
Drei Bilder auf Bl. 24r, 92v und Bl. 136v fehlen heute.
Übersichten über die Zeichnungen finden sich bei Wackers 2002, S. 43 und Kienhorst/Schepers, S. 93 (dort auch der Verweis auf mit den Zeichnungen korrespondierende Texte), 656 (Farbabbildungen, in römischen Ziffern), 689 (Schwarz-Wieß-Abbildungen, in arabischen Ziffern).
Zu den Zeichnungen, teils aus kunsthistorischer Sicht, vgl. Borchert, S. 152-157 (Nr. 8 = spanischer Text) und 294-296 (Nr. 8 = englischer Text); Smeyers 1993, S. 212-214; Lyna 1946-47, S. 114f.; Wackers 2002, S. 19-21; Renger 1985 und 1995; Heubach (mit Beschreibung der einzelnen Zeichnungen), Kienhorst 2002, S. 49; Deneffe et al., S. 201f.; Vanwijnsberghe sowie Kienhorst/Schepers, S. 86-99. |
---|
Rubrizierung: | ja, rote Überschriften, Zierstriche und Absatzzeichen |
---|
Einband: | Der Codex hat "einen alten, mit mittelbraunem, glattem Leder überzogenen Holzdeckeleinband, dessen Verzierung sich auf ein einfaches Muster von blind eingepressten, dreifachen Linien beschränkt. Von den zwei Schließen blieben lediglich die aus Messing angefertigten Metallteile am Vorder- und Rückendeckel erhalten. Der Buchrücken wurde restauriert. Die Handschrift befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. Beim Öffnen fällt das Buch gleich dort auf, wo die vier Doppelbünde, auf die der Buchblock geheftet worden ist, gebrochen sind. Ferner weisen die zuweilen fast locker sitzenden Blätter viele schlichte Restaurierungen mit glattem, braunem Papier, mit Klebestreifen und einmal auch mit Leinenband auf." (Kienhorst 2002, S. 48; vgl. auch Kienhorst/Schepers, S. 77) |
---|
Sonstige Vermerke: | Bl. 25v und 60v sind leer. |
---|
ID der Handschrift: | 15661 |
---|
Enthaltene Texte
Zählung |
Foliierung |
Texttyp |
Titel |
Anlass |
Bibelstelle |
1.
|
A1
|
1v
|
Spruch; Bildunterschrift
|
Anonym: Spruch des 'Salvator mundi'
|
|
|
2.
|
A2
|
1v
|
Vers; Bildunterschrift
|
Anonym: 'Memento mori'-Vers, lat.
|
|
|
3.
|
1
|
2ra-va
|
Inhaltsverzeichnis
|
Anonym: Inhaltsverzeichnis zu 'Die spieghel van den kersten ghelove'
|
|
|
4.
|
2
|
2va
|
Inhaltsverzeichnis
|
Anonym: Inhaltsangabe
|
|
|
5.
|
4
|
2vb
|
Inhaltsverzeichnis
|
Anonym: Inhaltsangabe
|
|
|
6.
|
B
|
2vb
|
Reimgedicht; Bildüber-/unterschrift
|
Anonym: Reimgedicht
|
|
|
7.
|
5
|
3ra-44va
|
Traktat
|
Anonym: 'Die spieghel van den kersten ghelove'
|
|
|
8.
|
C
|
14r
|
Dialog, Bildüber-/unterschrift
|
Anonym: Reimdialog zwischen dem heiligen Martin, dem Bettler und Gott
|
|
|
9.
|
D
|
14v
|
Gebet; Bildüberschrift
|
Anonym: Reimgebet zum heiligen Georg
|
|
|
10.
|
E1, E2, E3
|
16r
|
Spruch; Gebet; Bildüber-/unterschrift
|
Anonym: Reimsprüche über den heiligen Christophorus, mndl. und lat. und Reimgebet zum heiligen Christophorus
|
|
|
11.
|
F1
|
16v
|
Spruch; Bildunterschrift
|
Anonym [Matthäus]: Erwählung des Matthäus
|
|
|
12.
|
F2
|
16v
|
Spruch; Bildunterschrift
|
Spruch über die Vergänglichkeit: Spruch über die Vergänglichkeit
|
|
|
13.
|
|
24r
|
Spruch; Bildüberschrift
|
Anonym: Spruch nach Hiob 1,21
|
|
Iob 1,21
|
14.
|
G
|
24v
|
Verse; Spruch; Bildüber-/unterschrift
|
Anonym: Verse über die heiligen drei Könige und Spruch über die Gaben der heiligen drei Könige, lat.
|
|
|
15.
|
H
|
25ra
|
Reimrede
|
Anonym: Reimrede der heiligen drei Könige
|
|
|
16.
|
6
|
44va-vb
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über die O-Antiphonen
|
|
|
17.
|
I
|
45r
|
Kurztraktat; Spruch; Bildüber-/unterschrift
|
Anonym: Kurztraktat über die Zehn Gebote und Reimsprüche
|
|
|
18.
|
7
|
45va-50vb
|
Traktat
|
Gerson, Johannes (2VL 2, Sp. 1266-1274 + 2VL 11, Sp. 519f.) [Anonym]: 'Miroir de l’ame', mndl.
|
|
|
19.
|
8
|
50vb
|
Spruch
|
Anonym: Spruch über die Trinität, lat.
|
|
|
20.
|
9
|
50vb-51ra
|
Gebet
|
Thomas von Aquin (2VL 9, Sp. 813-838 + 2VL 11, Sp. 1523) [Thomas von Aquin]: Gebet 'Concede mihi, misericors Deus', mndl. (2VL 9, Sp. 833f.)
|
|
|
21.
|
10
|
51ra-va
|
Gebet
|
Anonym: Bittgebet
|
|
|
22.
|
11
|
51va-vb
|
Gebet
|
Anonym [Johannes XXII. (Papst)]: Passionsgebet
|
|
|
23.
|
12
|
51vb-58rb
|
Auslegung
|
Augustijnken van Dordt [Augustijnken van Dordt]: Auslegung des Prologs zum Johannesevangelium
|
|
Io 1,1
|
24.
|
13
|
58rb
|
Verse
|
Anonym: Lebensregel, Verse
|
|
|
25.
|
14
|
58rb
|
Verse
|
Anonym: Lebensregel, gereimt
|
|
|
26.
|
15
|
58rb
|
Spruch
|
Anonym: Reimspruch über die andauernde Nacht
|
|
|
27.
|
16
|
58rb
|
Spruch
|
Anonym: Reimspruch, lat.
|
|
|
28.
|
17
|
58va-59rb
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über das Gewissen
|
|
Ps 94(95),4
|
29.
|
18
|
59rb
|
Kurztraktat
|
Anonym: Kurztraktat über ein tugendhaftes Leben
|
|
|
30.
|
19
|
59va
|
Gebet
|
Anonym: 'Salve Regina' (Reimgebet zu Maria), lat.
|
|
|
31.
|
20
|
59va
|
Gebet
|
Anonym: 'Ave Maria' (Reimgebet zu Maria), lat.
|
|
|
32.
|
21
|
59va-vb
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über zehn Punkte des Leidens Christi
|
|
|
33.
|
22
|
59vb-60ra
|
Gebet
|
Anonym: Gebet zu Christus
|
|
|
34.
|
23
|
60ra
|
Predigtexzerpt
|
Meister Eckhart [Meister Eckhart]: Predigt 14 (DW I), Exzerpt
|
T 10
|
|
35.
|
23
|
60ra
|
Predigtexzerpt
|
Meister Eckhart [Meister Eckhart]: Predigt 15 (DW I), Exzerpt
|
S 9
|
|
36.
|
23
|
60ra-rb
|
Traktat
|
Anonym [Meister Eckhart]: Traktat über fünf Eigenschaften der minnenden Seele
|
|
|
37.
|
24
|
60rb
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über vier verborgene Dinge, die Gott dem Menschen offenbart
|
|
|
38.
|
25
|
60rb
|
Verse
|
Anonym: Antihierarchischer Reimtext ('Pfaffenschelte')
|
|
|
39.
|
|
61r
|
Spruch; Bildüberschrift
|
Anonym [Jeremia]: Reimspruch nach Is 11,1
|
|
Is 11,1
|
40.
|
|
61r
|
Spruch; Bildüberschrift
|
Anonym [Jesaja]: Reimspruch
|
|
|
41.
|
|
61v
|
Spruch; Bildüberschrift
|
Anonym [Johannes]: Spruch nach Io 14,2
|
|
Io 14,2
|
42.
|
|
61v
|
Spruch; Bildüberschrift
|
Anonym [Matthäus]: Spruch
|
|
|
43.
|
26
|
62ra-62rb
|
Auslegung
|
Beda (2VL 1, Sp. 660-663) [Beda]: Prolog der 'Expositio Apocalypseos', mndl.
|
|
Apc
|
44.
|
27
|
62rb
|
Spruch
|
Anonym: Anweisung zum Verständnis der Apokalypse
|
|
|
45.
|
26
|
62va-89vb
|
Auslegung
|
Beda (2VL 1, Sp. 660-663) [Beda]: 'Expositio Apocalypseos', mndl.
|
|
Apc
|
46.
|
28
|
90ra-91rb
|
Geistliches Gedicht
|
Anonym: Lobgedicht auf Maria (BMV)
|
|
|
47.
|
29
|
91rb
|
Spruch
|
Anonym: Reimspruch über den Verrat des Judas
|
|
|
48.
|
30
|
91va
|
Dialogtraktat
|
Anonym [Meister Eckhart]: 'Armutsdialog', mndl.
|
|
|
49.
|
31
|
91va-vb
|
Gebet
|
Anonym (Meister Eckhart) [Augustinus]: Gebet des heiligen Andreas
|
|
|
50.
|
32
|
91vb
|
Inhaltsangabe
|
Anonym: Inhaltsangabe
|
|
|
51.
|
33
|
93ra-104ra
|
Dialogtraktat
|
Anonym: Dialogtraktat über das schauende Leben
|
|
|
52.
|
J1
|
92r
|
Gebet; Bildunterschrift
|
Anonym: Reimgebet zum heiligen Stephanus
|
|
|
53.
|
J2
|
92r
|
Gebet; Bildunterschrift
|
Anonym: Reimgebet zum heiligen Blasius
|
|
|
54.
|
K1
|
92v
|
Gebet; Bildunterschrift
|
Anonym: Reimgebet zu Maria von Betanien ('Vita contemplativa')
|
|
|
55.
|
K2
|
92v
|
Gebet; Bildunterschrift
|
Anonym: Reimgebet zur Martha von Betanien ('Vita activa')
|
|
|
56.
|
34
|
104ra-108ra
|
Traktatexzerpte
|
Anonym [Meister Eckhart]: Meister Eckhart und der Laie (2VL 2, Sp. 348-350), Exzerpte
|
|
|
57.
|
35
|
108rb-109ra
|
Traktat
|
Anonym: Traktat von den Übungen eines geistlichen Menschen
|
|
Dn 6,11
|
58.
|
36
|
109ra
|
Traktat
|
Anonym: Passionsbetrachtung
|
|
|
59.
|
37
|
109rb
|
Gebet
|
Anonym: Anrufung des heiligen Kreuzes
|
|
|
60.
|
38
|
109rb-va
|
Gebet
|
Anonym: Gebet um Schutz
|
|
|
61.
|
39
|
109va-vb
|
Passionsbetrachtung
|
Anonym: Passionsbetrachtung für die stille Woche
|
|
|
62.
|
40
|
109vb
|
Gebet
|
Anonym: Gebet zu Jesus Christus
|
|
|
63.
|
41
|
110r
|
Gebet
|
Anonym: Gebet zu Johannes dem Evangelisten
|
|
|
64.
|
L
|
110v
|
Dialog; Bildüberschrift
|
Anonym: Reimdialog zwischen einem Mönch und einer Nonne
|
|
|
65.
|
42
|
111ra-116vb
|
Dialogtraktat
|
Anonym: Disput zwischen einer Nonne und einem Ordenspriester
|
|
Mt 20,16
|
66.
|
43
|
116vb
|
Spruch
|
Anonym: Spruch Christi
|
|
|
67.
|
44
|
117ra-118ra
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über die vier Erleuchtungen
|
|
Eph 5,8
|
68.
|
45
|
118rb
|
Spruch
|
Anonym: Spruch über Uneinigkeit
|
|
|
69.
|
46
|
118rb
|
Spruch
|
Anonym [Augustinus]: Spruch über Unbequemlichkeit
|
|
|
70.
|
M
|
118v
|
Gebet; Bildunterschrift
|
Anonym: Reimgebet zu Jesus um Beistand und Vergebung
|
|
|
71.
|
47
|
119ra-vb
|
Gebet
|
Anonym: Gebet zu Maria
|
S59
|
|
72.
|
48
|
119vb
|
Gebet
|
Anonym: Gebet zu Maria
|
|
|
73.
|
49
|
120ra-va
|
Ars moriendi
|
Anonym [Anselm von Canterbury]: Speculum artis bene moriendi / Admonitio morienti, mndl. (2VL 1, Sp. 378), Exzerpt
|
|
|
74.
|
50
|
120vb
|
Verse
|
Anonym: Lebensregel, Verse
|
|
|
75.
|
51
|
120va-vb
|
Gebet
|
Anonym: Gebet um Reue
|
|
|
76.
|
52
|
122ra-123vb
|
Traktat
|
Anonym [Hieronymus]: Traktat über die Leiter mit den dreißig Sprossen
|
|
Is 33,15-17
|
77.
|
53
|
123vb
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über die sieben Seligkeiten
|
|
|
78.
|
54
|
124ra
|
Aufzählung; Liste
|
Anonym: Aufzählung der sieben Gaben des heiligen Geistes
|
|
|
79.
|
55
|
124ra-125vb
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über sieben Sünden wider den heiligen Geist und über sieben Gaben des heiligen Geistes
|
|
|
80.
|
N
|
126r
|
Allegorie; Bildunterschrift
|
Anonym: Die drei Lebenden und die drei Toten (2VL 2, Sp. 226-228 + 2VL 11, Sp. 383)
|
|
|
81.
|
|
126v
|
Spruch; Bildunterschrift
|
Anonym [Seneca]: Spruch Senecas
|
|
|
82.
|
56
|
127ra-130va
|
Traktat
|
Anonym: Palmbaumtraktat (2VL 7, Sp. 277-287 + 2VL 11)
|
|
Ct 7,9
|
83.
|
57
|
130va-134vb
|
Predigt
|
Anonym: Predigt über Io 8,59
|
|
Io 8,59
|
84.
|
|
132v
|
Spruch; Bildunterschrift
|
Anonym: Spruch über die Juden, die Jesus steinigen wollen
|
|
|
85.
|
58
|
134vb-135rb
|
Predigt
|
Anonym: Predigt über Ct 4,12
|
|
Ct 4,12
|
86.
|
59
|
135rb-135vb
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über vier Punkte der Demut
|
|
Is 26,12
|
87.
|
60
|
143ra-146ra
|
Traktat
|
Anonym [Paulus]: Lehre über den heiligen Geist
|
|
Rm 14,17
|
88.
|
61
|
146ra
|
Traktat
|
Anonym [Bernhard von Clairvaux, Hieronymus]: Traktat über Vergänglichkeit
|
|
|
89.
|
62
|
146rb-vb
|
Predigt
|
Heinrich von Löwen (2VL 3, Sp. 778-780) [Heinrich von Löwen]: Kölner Predigt (Corin II, 48)
|
nicht kirchenjahrsbezogen
|
Mt 5,8
|
90.
|
63
|
146vb
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über vier Verfehlungen
|
|
|
91.
|
64
|
146vb
|
Spruch
|
Anonym: Spruch über schlechte Lebensführung
|
|
|
92.
|
65
|
141ra
|
Spruch
|
Anonym [Seneca]: Spruch
|
|
|
93.
|
66
|
141ra-va
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über die Güte Gottes
|
|
Gn 4,13
|
94.
|
67
|
141va-142rb
|
Traktat
|
Anonym [Paulus]: Lehre
|
|
Mt 5,37
|
95.
|
68
|
142rb-vb, 137ra-va
|
Traktat
|
Anonym: Die sieben Worte Jesu am Kreuz
|
|
Lc 23,34
|
96.
|
69
|
137va-vb
|
Traktat
|
Anonym: Die sieben Worte Jesu am Kreuz
|
|
Lc 23,34
|
97.
|
70
|
137vb-138vb
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über die acht Seligpreisungen
|
|
Mt 5,3-10
|
98.
|
71
|
138vb-139ra
|
Traktat
|
Anonym: Traktat über Demut
|
|
2 Cor 1,3
|
99.
|
72
|
139ra
|
Fragen; Exempel
|
Anonym: Fragen einer heiligen Frau
|
|
|
100.
|
73
|
139rb-va
|
Gebet
|
Anonym: Gebet zu Jesus
|
|
|
101.
|
74
|
139va-140vb
|
Traktat
|
Anonym [Bernhard von Clairvaux]: Traktat über die Armut des Geistes und über die Liebe
|
|
Mc 10,28
|
102.
|
75
|
139va-140vb
|
Traktatexzerpt
|
Gerard van Vliederhoven (2VL 2, Sp. 1217-1221 + 2VL 11, Sp. 516) [Anonym]: 'Cordiale de IV novissimis', mndl. (2VL 2, Sp. 1217-1221), Exzerpt
|
|
Sir 7,40(36)
|
103.
|
76
|
151rb
|
Ermahnung
|
Anonym: Betrachtung für Richter
|
|
|
104.
|
77
|
151rb
|
Ermahnung
|
Anonym: Betrachtung über gute Werke
|
|
|
105.
|
|
151v
|
Gebet; Bildunterschrift
|
Anonym: Gebet zum heiligen Georg
|
|
|
106.
|
O
|
152ra-rb
|
Beichtformel
|
Anonym: Beichtformel; Abrenuntatio diaboli, mndl.
|
|
|
108.
|
Q
|
152va^
|
Legende; Verslegende
|
Anonym: Legende des heiligen Georg in Versen
|
|
|
109.
|
R
|
152va
|
Gebet
|
Anonym: Reimgebet zum heiligen Christophorus
|
|
|
110.
|
S
|
152va
|
Gedicht
|
Anonym: Gedicht von der Vergänglichkeit des Daseins
|
|
|
112.
|
T
|
152vb
|
Gedicht
|
Anonym: Gedicht über das Mitleid
|
|
|
113.
|
U
|
152vb
|
Gebet
|
Anonym: Bittgebet um Seligkeit
|
|
|
114.
|
V
|
152vb
|
Gedicht
|
Anonym: Gedicht über die Vergänglichkeit
|
|
|
115.
|
|
153r
|
Reimspruch; Bildüberschrift
|
Anonym: Reimspruch
|
|
Gal 6,14
|
Bibliographischer TeilKatalog: | - Kienhorst, H. / Schepers, K. (Hg.), Het Wiesbadense handschrift. Hs. Wiesbaden, Hessisches Hauptstaatsarchiv, 3004 B 10. Kritische editie, ingeleid en bezorgd door H. K. en K. Sch. Met bijdragen aan de inleiding van Amand Berteloot en Paul Wackers (Middeleeuwse Verzamelhandschriften uit de Nederlanden 11), Hilversum 2009, S. 100-111.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 41f.
- Krings, B., Das Prämonstratenserstift Arnstein a. d. Lahn im Mittelalter (1139-1527) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 48), Wiesbaden 1990, S. 269f. (Nr. 48).
|
---|
Literatur: | - Borchert (Hg.), T.-H., Jan van Eyck. Grisallas. Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, del 3 de noviembre de 2009 al 31 de enero de 2010 (Contextos de la colección permanente 23), Madrid 2009, S. 152-157 (Nr. 8 = spanischer Text), S. 294-296 (Nr. 8 = englischer Text).
- Dekeyzer, B. / Oosterman, J. B., 67 (59). Verzamelhandschrift met geestelijke literatuur, in: .Smeyers, M. (Hg.), Vlaamse Miniaturen voor Van Eyck (ca. 1380 - ca. 1420). Catalogus. Cultureel Centrum Romaanse Poort, Löwen, 7 september - 7 november 1993 (Corpus of illuminated manuscripts 6, Low Countries Series 4), Löwen 1993, S. 210 – 214 (Nr. 67).
- Delaissé, L. M. J., A Century of Dutch Manuscript, Illumination, Berkeley/Los Angeles 1968, S. 27f.
- Deneffe, D. / Peters, F. / Fremout, W. (Hg.), Pre-Eyckian panel painting in the Low Countries, 2 Bde. (Contributions to fifteenth-century painting in the Southern Netherlands and the Principality of Liège, 9), Brüssel 2008, Bd. 1, S. 201f., 255 (Anm. 47).
- Deschamps, J., Middelnederlandse Handschriften uit Europese en Amerikaanse bibliotheken: tentoonstelling ter gelegenheid van het honderdjarig bestaan van de Koninklijke Zuidnederlandse Maatschappij voor Taal- en Letterkunde en Geschiedenis; Brussel, Alber I-Bibliotheek, 24 oct. - 24 dec. 1970, catalogus, Leiden 1972, S. 243-246.
- Dusch, M., De veer utersten. Das Cordiale de quatuor novissimis von Gerhard von Vliederhoven in mittelniederdeutscher Überlieferung (Niederdeutsche Studien 20), Köln/Wien 1960, S. 60* (Nr. 192).
- Ermens, D./van Dijk, W., Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, VI: Leiden – Zwolle (Miscellanea Neerlandica 29,6), Löwen 2008, S. 539.
- Heubach, D., Grisaillen und Federzeichnungen der altflämischen Schule. Aus einer niederländischen Bilderhandschrift vom Jahre 1410, Straßburg 1925.
- Hundrieser et al., S. 1 [= Bl. 80r, Ausschnitt], S. 67 [= Bl. 126v], S. 68 [= Bl. 110v und 61r, Ausschnitt], S. 69 [= Bl. 15v, Ausschnitt und 51v, Ausschnitt]
- Hundrieser, D. / Heinisch, U. / Saef, N., Mittelalterliche Kirchenkritik. Geistliche Texte zur kostbaren Buchmalerei – Wiesbadener Bilderhandschrift ediert, in: Archivnachrichten aus Hessen 10/1 (2010), S. 66-69.
- Kienhorst 2002, S. 51 (Abb. 1) [= Bl. 2 v], S. 56 (Abb. 2) [= Bl. 44v], S. 57 (Abb. 3) [= Bl. 78v, Ausschnitt], S. 58 (Abb. 4) [= Bl. 51v sowie 104r, Ausschnitte], S. 58 (Abb. 5) [= Bl. 122r sowie 133r, Ausschnitte]
- Kienhorst, H. /Schepers, K. (Hg.), Het Wiesbadense handschrift. Hs. Wiesbaden, Hessisches Hauptstaatsarchiv, 3004 B 10. Kritische editie, ingeleid en bezorgd door H. K. en K. Sch. Met bijdragen aan de inleiding van Amand Berteloot en Paul Wackers (Middeleeuwse Verzamelhandschriften uit de Nederlanden 11), Hilversum 2009.
- Kienhorst, H., 'Nach der Lektüre das Buch bitte umgehend zurückbringen'. Über die merkwürdige Entstehungsgeschichte der mittelniederländischen Sammelhandschrift Wiesbaden, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Hss.-Abt. 3004 B 10, in: Das Mittelalter 7 (2002), S. 48-73.
- Kienhorst, H., Hoe moet zo'n boek genoemd worden? Een vernieuwde kijk op Middelnederlandse verzamelhandschriften als codicologisch object, in: Revue belge de philologie et d'histoire 83 (2005), S. 785-817, hier v.a. S. 808-814.
- Kienhorst, H., Middelnederlandse verzamelhandschriften als codicologisch object, in: Sonnemans, G. (Hg.), Middeleeuwse verzamelhandschriften uit de Nederlanden. Congres Nijmegen, 14 oktober 1994 (Middeleeuwse studies en bronnen 51), Hilversum 1996, S. 39-60 und S. 160 (Register).
- Lyna, F., De Vlaamsche miniatuur van 1200 tot 1530, Brüssel 1933, S. 72.
- Lyna, F., Les miniatures d'un ms. du 'Ci nous dit' et le réalisme préeyckien, in: Scriptorium 1 (1946-1947), S. 106-118, hier: S. 114f.
- Panofsky, E., Early Netherlandish Painting. Its Origin and Character, Cambridge/Massachusetts3 1964, S. 107f., 400f.
- Renger, M. O., The Wiesbaden Codex B10 and Netherlandisch Art Around 1400, Diss. Cambridge 1985.
- Renger, M.O., Wiesbaden 3004 B 10: more than a manuscript, in: Smeyers, M. / Cardon, B. (Hg.), Flanders in a European perspective. Manuscript illumination around 1400 in Flanders and abroad (Corpus of illuminated manuscripts 8, Low Countries Series 5), Löwen 1995, S. 207-217.
- Schepers, K., Het Opus tripartitum van Jean Gerson in het Middelnederlands’, in: OGE 79 (2005-2008), S. 146-188, hier: S. 148-153.
- Smeyers, M., Flämische Buchmalerei. Vom 8. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Welt des Mittelalters auf Pergament, Stuttgart 1999, S. 178, 209.
- Sonnemans, G. (Hg.), Middeleeuwse verzamelhandschriften uit de Nederlanden. Congres Nijmegen, 14 oktober 1994 (Middeleeuwse studies en bronnen 51), Hilversum 1996.
- Vanwijnsberghe, D., 'Moult bons et notables'. l' enluminure tournaisienne à l'époque de Robert Campin (1380 - 1430) (Corpus of illuminated manuscripts 17, Low Countries Series 10), Paris 2007, S. 112, 128 (Nr. 417), 198, 205 (Nr. 603).
- Wackers, P., Het belang van de studie van verzamelhandschriften, in: Sonnemans, G. (Hg.), Middeleeuwse verzamelhandschriften uit de Nederlanden. Congres Nijmegen, 14 oktober 1994 (Middeleeuwse studies en bronnen 51), Hilversum 1996, S. 23-37 und S. 160 (Register).
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002.
|
---|
Literatur zu enthaltenen Texten: | - Axters O.P., St., Bibliotheca dominicana Neerlandica manuscripta, Löwen 1970, S. 259.
- Axters O.P., St., Bibliotheca dominicana Neerlandica manuscripta, Löwen 1970, S. 322.
- Axters O.P., St., Bibliotheca dominicana Neerlandica manuscripta, Löwen 1970, S. 322f.
- Axters O.P., St., Bibliotheca dominicana Neerlandica manuscripta, Löwen 1970, S. 55.
- Axters, S., De zalige Hendrik van Löwen O.P. als geestelijk auteur, OGE 21 (1947) S. 225-256, hier S. 240, 254f.
- Bange, P., Spiegels der Christenen. Zelfreflectie en ideaalbeeld in laat-middeleeuwse moralistisch-didactische traktaten (Middeleeuwse Studies, Bd. 2), Nijmegen 1986, S. 48.
- Bouwmeester, G., Size Does Not Matter. On Characterising Medieval Multi-Text Codices, in: Pratt, K. et al. (Hg.), The dynamics of the medieval manuscript. Text collections from a European perspective, Göttingen 2017, S. 57-79, hier: S. 68f.
- Byrn, R., Gerard van Vliederhoven, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1217-1221 + 2VL 11 (2000), Sp. 516, hier v.a. Sp. 1217f.
- Bärsch, J., O-Antiphonen, in: LThK 7 (31998), Sp. 953.
- Damme, Y. A. A. van, Vragen voor Eckhart. De Dialoog tussen Eckhart en de leek als kritische zoektocht naar een veertiende-eeuwse lekenspiritualiteit, Hilversum/Verloren 2016, S 85, 97-99 u.ö.
- Delaissé, L. M. J., A Century of Dutch Manuscript, Illumination, Berkeley/Los Angeles 1968, S. 27f.
- Der Text findet sich unter einer Zeichnung des Salvator mundi, als Abdruck bei Kienhorst/Schepers, S. 136 (Abb. 32) und 657 (Abb. I).
- Deschamps, J. / Mulder, H., Inventaris van de Middelnederlandse handschriften van de Koninklijke Bibliotheek van België, 11 Bde., Brüssel 1998-2009, G131.
- Deschamps, J. / Mulder, H., Inventaris van de Middelnederlandse handschriften van de Koninklijke Bibliotheek van België, 11 Bde., Brüssel 1998-2009, G64.
- Deschamps, J. / Mulder, H., Inventaris van de Middelnederlandse handschriften van de Koninklijke Bibliotheek van België, 11 Bde., Brüssel 1998-2009, G82.
- Deschamps, J. / Mulder, H., Inventaris van de Middelnederlandse handschriften van de Koninklijke Bibliotheek van België, 11 Bde., Brüssel 1998-2009, G97.
- Deschamps, J., Middelnederlandse Handschriften uit Europese en Amerikaanse bibliotheken: tentoonstelling ter gelegenheid van het honderdjarig bestaan van de Koninklijke Zuidnederlandse Maatschappij voor Taal- en Letterkunde en Geschiedenis; Brussel, Alber I-Bibliotheek, 24 oct. - 24 dec. 1970, catalogus, Leiden 1972, S. 244f.
- Deschamps, J., Middelnederlandse Handschriften uit Europese en Amerikaanse bibliotheken: tentoonstelling ter gelegenheid van het honderdjarig bestaan van de Koninklijke Zuidnederlandse Maatschappij voor Taal- en Letterkunde en Geschiedenis; Brussel, Alber I-Bibliotheek, 24 oct. - 24 dec. 1970, catalogus, Leiden 1972, S. 245.
- Dusch, M., De veer utersten. Das Cordiale de quatuor novissimis von Gerhard von Vliederhoven in mittelniederdeutscher Überlieferung (Niederdeutsche Studien 20), Köln/Wien 1960, S. 60* (Nr. 192).
- Ermens, D./van Dijk, W., Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, VI: Leiden – Zwolle (Miscellanea Neerlandica 29,6), Löwen 2008, S. 540.
- Fleischer, W., Palmbaumtraktate, in: 2VL 7 (1989), Sp. 277-287 + 2VL 11 (2004), Sp. 1159 (dort mit weiterer Literatur).
- Fleischer, W., Untersuchungen zur Palmbaumallegorie im Mittelalter, in: Münchner germanistische Beiträge 20 (1976), S. 252-255.
- Hogenelst, D., Sproken en sprekers. Inleiding op en repertorium van de Middelnederlandse sproke, 2 Bde., Amsterdam 1997, Bd. 1, S. 97-99.
- Hogenelst, D., Sproken en sprekers. Inleiding op en repertorium van de Middelnederlandse sproke, 2 Bde., Amsterdam 1997, Bd. 2, S. 103f., (Nr. 137).
- Hogenelst, D., Sproken en sprekers. Inleiding op en repertorium van de Middelnederlandse sproke, 2 Bde., Amsterdam 1997, Bd. 2, S. 103f., (Nr. 137).
Bouwmeester, G., Size Does Not Matter. On Characterising Medieval Multi-Text Codices, in: Pratt, K. et al. (Hg.), The dynamics of the medieval manuscript. Text collections from a European perspective, Göttingen 2017, S. 57-79, hier: S. 67f. - Hogenelst, D., Sproken en sprekers. Inleiding op en repertorium van de Middelnederlandse sproke, 2 Bde., Amsterdam 1997, Bd. 2, S. 248 (Nr. 358).
- Hogenelst, D., Sproken en sprekers. Inleiding op en repertorium van de Middelnederlandse sproke, 2 Bde., Amsterdam 1997, Bd. 2, S. 45f., (Nr. 46).
- Honemann, V., Beda, in: 2VL 1 (1978), Sp. 660-663.
- Hopf, M., Dise lere meister echart sprach von dem höhsten armute. Eckhartrezeption und Eckhartinszenierung am Beispiel der Armutslehre, in: Löser, F. / Schiewer, H.-J. / Schiewer, R. (Hg.), Meister Eckharts Werk und seine Wirkung: Die Anfänge (Jahrbuch der Meister Eckhart Gesellschaft 11) Stuttgart 2017, S. 81-109, hier: S. 86f, 91, 98, 105.
- Jungmann, J.A., Missarum solemnia. Eine genetische Erklärung der römischen Messe, 2 Bde., Wien 1962, Bd. 2, S. 555.
- Kesting, P., Heinrich von Löwen, in: 2VL 3 (1981), Sp. 778-780.
- Kienhorst, H. / Schepers, K. (Hg.), Het Wiesbadense handschrift. Hs. Wiesbaden, Hessisches Hauptstaatsarchiv, 3004 B 10. Kritische editie, ingeleid en bezorgd door H. K. en K. Sch. Met bijdragen aan de inleiding van Amand Berteloot en Paul Wackers (Middeleeuwse Verzamelhandschriften uit de Nederlanden 11), Hilversum 2009, S. 14.
- Kienhorst, H., 'Nach der Lektüre das Buch bitte umgehend zurückbringen'. Über die merkwürdige Entstehungsgeschichte der mittelniederländischen Sammelhandschrift Wiesbaden, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Hss.-Abt. 3004 B 10, in: Das Mittelalter 7 (2002), S. 52-54, 69.
- Kienhorst, H., Hoe moet zo'n boek genoemd worden? Een vernieuwde kijk op Middelnederlandse verzamelhandschriften als codicologisch object, in: Revue belge de philologie et d'histoire 83 (2005), S. 785-817, hier: S. 813f.
- Kienhorst, H., Lering en stichting op klein formaat: Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, 2 Bde. (Miscellanea Neerlandica 31-32), Löwen 2005, Bd. 1, S. 140f.
- Kienhorst, H., Lering en stichting op klein formaat: Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, 2 Bde. (Miscellanea Neerlandica 31-32), Löwen 2005, Bd. 1, S. 8 (Anm. 25).
- Kors, M. M., Epistolaire aspecten van de geestelijke brief (ca. 1350-1550), in: Mertens, Th. et al. (Hg.), Boeken voor de eeuwigheid. Middelnederlands geestelijk proza (Nederlandse literatuur en cultuur in de middeleeuwen 8), Amsterdam 1993, S. 63, 68, 381 (Anm. 10), 384 (Anm. 81), 386 (Anm. 108).
- Kozáky, St., Geschichte der Totentänze, 3 Bde., Budapest 1936-1944, Bd. 1, S. 332.
- Kraume, H., Gerson, Johannes, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1266-1274 + 2VL 11 (2004), Sp. 519f.
- Kwakkel, E., Die Dietsche boeke die ons toebehoeren: De kartuizers van Herne en de productie van Middelnederlandse handschriften in de regio Brussel (1350 - 1400) (Miscellanea Neerlandica 27), Löwen 2002, S. 308.
- Lievens, R., Een antihiërarchische disputatie uit de veertiende eeuw, in: Sacris Erudiri 25 (1982), S. 167-178.
- Lievens, R., Eggaert en de (nog steeds) onbekende leek, in: Leuvense bijdragen 88 (1999), S. 15-49.
- Lievens, R., Questien van eenen goeden simpelen mensche, in: Coun, Th. et al. (Hg..), Hulde-album Dr. F. Van Vinckenroye, Hasselt 1985, 187-208.
- Lyna, F., De Vlaamsche miniatuur van 1200 tot 1530, Brüssel 1933, S. 72.
- Lyna, F., Les miniatures d'un ms. du 'Ci nous dit' et le réalisme préeyckien, in: Scriptorium 1 (1946-1947), S. 106-118, hier: S. 115.
- Lücker, M.A., Meister Eckhart und die devotio moderna (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, Bd. 1), Leiden 1950, S. 159 (Nr. 14a).
- Lücker, M.A., Meister Eckhart und die devotio moderna (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, Bd. 1), Leiden 1950, S. 159 (Nr. 14a).
- Lücker, M.A., Meister Eckhart und die devotio moderna (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, Bd. 1), Leiden 1950, S. 159 (Nr. 14b).
- Meertens, M., De Godsvrucht in de Nederlanden. Naar handschriften van gebedenboeken der XVe eeuw, Teil I: God H. Drieëenheid. De mysterien van Christus' leven en lijden, Löwen u.a. 1930, S. 143f.
- Meertens, M., De Godsvrucht in de Nederlanden. Naar handschriften van gebedenboeken der XVe eeuw, Teil I: God H. Drieëenheid. De mysterien van Christus' leven en lijden, Löwen u.a. 1930, S. 36f.
- Meertens, M., De Godsvrucht in de Nederlanden. Naar handschriften van gebedenboeken der XVe eeuw, Teil VI: Beschrijvende catalogus der handschriften, Löwen u.a. 1934, S. 176.
- Morvay, K. / Grube, D., Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters: veröffentlichte Predigten (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 47), München 1974, T 125 (dort auch weitere Literatur und Drucke).
- Panofsky, E., Early Netherlandish Painting. Its Origin and Character, Cambridge/Massachusetts3 1964, S. 107f.
- Renger, M.O., Wiesbaden 3004 B 10: more than a manuscript, in: Smeyers, M. / Cardon, B. (Hg.), Flanders in a European perspective. Manuscript illumination around 1400 in Flanders and abroad (Corpus of illuminated manuscripts 8, Low Countries Series 5), Löwen 1995, S. 211.
- Reynaert, J., Catalogus van de Middelnederlandse handschriften in de bibliotheek van de universiteit te Gent, Bd. II/1: De handschriften verworven na 1852, Gent 1996, S. 205, Anm. 602.
- Reynaert, J., Het vroegste Middelnederlandse palmboomtraktaat, in: OGE 52 (1978), S. 3-32, hier: S. 31.
- Ringler, S., Viten- und Offenbarungsliteratur in Frauenklöstern des Mittelalters. Quellen und Studien (MTU 72), München 1980, S. 136f.
- Rotzler, W., Die Begegnung der drei Lebenden und der drei Toten: ein Beitrag zur Forschung über die mittelalterlichen Vergänglichkeitsdarstellungen, Winterthur 1961, S. 180.
- Ruh, K., 'Eckhart und der Laie', in: 2VL 2 (1980), Sp. 348-350, hier: Sp. 348 (mit weiterführender Literatur).
- Ruh, K./Schmidtke, D., Thomas von Aquin, in: 2VL 9 (1995), Sp. 813-838 + 2VL 11 (2004), Sp. 1523, hier: Bd. 9, Sp. 833f.
- Scheepsma, W., De Limburgse sermoenen (ca. 1300). De oudste preken in het Nederlands (NLCM 26), Amsterdam 2005, S. 168, Anm. 339.
- Scheepsma, W., Het oudste Middelnederlandse palmboomtraktaat en de Limburgse sermoenen, in: OGE 75 (2001), S. 152-181.
- Scheepsma, W., The Limburg Sermons. Preaching in the Medieval Law Countries at the Turn of the Fourteenth Century, translated by David F. Johnson (Brill's Series in Church History 34), Leiden/Boston 2008, S. 215f., Anm. 342.
- Schepers, K., 'Wech van salicheit'. Een catechetische summa als centrale tekst in verzamelhandschrift Wiesbaden 3004 B 10 (in Vorbereitung).
- Schepers, K., Het Opus tripartitum van Jean Gerson in het Middelnederlands’, in: OGE 79 (2005-2008), S. 146-188, hier: S. 148-153.
- Schepers, K., Het Opus tripartitum van Jean Gerson in het Middelnederlands’, in: OGE 79 (2005-2008), S. 150f.
- Schepers, K., Kortsluiting tussen Wearmouth-Jarrow en Vlaanderen. De Apocalyps 654 Het Wiesbadense handschrift in het Middelnederlands, in: Queeste 15 (2008), 97-119.
- Schepers, K., Kortsluiting tussen Wearmouth-Jarrow en Vlaanderen. De Apocalyps in het Middelnederlands, in: Queeste 15 (2008), 97-119.
- Schweitzer, F.-J., Europäische Texte aus der Hussitenzeit (1410-1423). Adamiten, Pikarden, Hussiten, Dresden 2009, S. 202-220.
- Schweitzer, F.-J., Meister Eckhart und der Laie: ein antihierarchischer Dialog des 14. Jahrhunderts aus den Niederlanden (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens N.F. 6), Berlin 1997, S. LXXXVI.
- Schweitzer, F.-J., Meister Eckhart und der Laie: ein antihierarchischer Dialog des 14. Jahrhunderts aus den Niederlanden (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens N.F. 6), Berlin 1997, S. LXXXVf. u.ö.
- Steer, G., Anselm von Canterbury, in: 2VL 1 (1978), Sp. 375-381 + 2VL 11 (2004), Sp. 118f., hier v.a. Bd. 1, Sp. 378.
- Stoffers, M. (Hg.), De middeleeuwse ideeënwereld, 1000-1300 (Middeleeuwse studies en bronnen 43), Hilversum 1994, S. 207-213.
- Storck, W. F., Die Legende von den drei Lebenden und von den drei Toten, Diss. Tübingen 1910, S. 27f. (Nr. 63).
- Stracke, D.A., Middelnederlandsche gebeden, in: OGE 19 (1945), S. 255, Anm. 1.
- Tervooren, H. / Spicker, J. (Hg.), Die Begegnung der drei Lebenden und der drei Toten. Eine Edition nach der maasländischen und ripuarischen Textüberlieferung (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Bd. 47), Berlin 2011, hier v.a. S. 44, 136f.
- Ubbink, R. A., De receptie van Meister Eckhart in de Nederlanden gedurende de Middeleeuwen. Een studie op basis van middelnederlandse Handschriften, Leiden 1978, S. 2, 204f.
- Ubbink, R. A., De receptie van Meister Eckhart in de Nederlanden gedurende de Middeleeuwen. Een studie op basis van middelnederlandse Handschriften, Leiden 1978, S. 2, 206f.
- Wackers, P., Het belang van de studie van verzamelhandschriften, in: Sonnemans, G. (Hg.), Middeleeuwse verzamelhandschriften uit de Nederlanden. Congres Nijmegen, 14 oktober 1994 (Middeleeuwse studies en bronnen 51), Hilversum 1996, S. 23-37, hier: S. 31f.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 11-13, 15, 16f.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 13.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 13f.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 14f.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 15.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 15f. (zur Abbildung).
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 23.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 23f.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 7-9, 10f., 17.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 9.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 9f, 15.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 9f., 11.
- Wackers, P., Terug naar de bron. Oratie Universiteit Utrecht, 26 april 2002, Utrecht 2002, S. 9f., 15.
- Warnar, G., Augustijnken in Pruisen. Over de drijfveren van een Middelnederlandse dichter en literatuur binnen de Duitse Orde, in: Jaarboek voor middeleeuwse geschiedenis 8 (2005), S. 101-139.
- Wimmer, E., 'Die drei Lebenden und die drei Toten', in: 2VL 2 (1980), Sp. 226-228 + 2VL 11 (2004), Sp. 383, hier: Bd 2, Sp. 227 (dort mit weiterer Literatur).
- de Vreese, W., Over handschriften en handschriftenkunde. Tien codicologische studiën. Bijeengebracht, ingeleid en toegelicht door P. J. H. Vermeeren (Zwolse reeks van taal- en letterkundige studies 11), Zwolle 1962, S. 94.
- de Vreese, W., Sint Augustinus in het Middelnederlandsch uit de Bibliotheca Neerlandica Manuscripta, in: Zs. der niderländischen Ordensprovinz (Hg.), Miscellanea Augustiniana. Gedenkboek samengesteld uit verhandelingen over S. Augustinus bij de viering van zijn zalig overlijden vóór 15 eeuwen, Rotterdam 1930, S. 351.
- de Vreese, W., Sint Augustinus in het Middelnederlandsch uit de Bibliotheca Neerlandica Manuscripta, in: Zs. der niderländischen Ordensprovinz (Hg.), Miscellanea Augustiniana. Gedenkboek samengesteld uit verhandelingen over S. Augustinus bij de viering van zijn zalig overlijden vóór 15 eeuwen, Rotterdam 1930, S. 368f.
|
---|
WWW-Ressourcen: | |
---|
Abbildung/Reproduktion print: | - Borchert, S. 153 [= Bl. 24v]; S. 154 [= Bl. 24v, Detail]; S. 156 (Abb. 79) [= Bl. 15v]
- Renger 1995, S. 212 (Abb. 1) [= Bl. 132v], S. 213 (Abb. 2) [= Bl. 15], S. 214 (Abb. 3) [= Bl. 118v], S. 215 (Abb. 4) [= Bl. 61v], S. 216 (Abb. 5) [= Bl. 15v], S. 217 (Abb. 6) [= Bl. 80]
- Heubach, zahlreiche SW-Abbildungen
- Lyna 1946-47, Abb. 22 [= Bl. 132v]
- Delaissé, Abb. 38 [= Bl. 132v]
- Tervooren/Spicker, S. 136 (Abb. 8) [= Bl. 126r]
- Panofsky, Abb. 139 [= Bl. 132v]
- Smeyers 1993, S. 211 (Abb. 72) [= Bl. 24v]
- Smeyers 1999, S. 178 (Abb. 3) [= Bl. 126v], S. 209 (Abb. 46) [= Bl. 24v]
- Vanwijnsberghe, S. 198 (Abb. 311) [= Bl. 61r]
- Wackers 2002, S. 30 (Abb. 1) [= Bl. 2v], S. 31 (Abb. 2) [= Bl. 24v], S. 32 (Abb. 3) [= Bl. 126r], S. 33 (Abb. 4) [= Bl. 132v]
- Sonnemans, S. 22 (Abb. 1) [= Bl. 2v]
- Deschamps 1972, S. *66 (Abb. 66) [= Bl. 3r], S. *67 (Abb. 67) [= Bl. 121v]
- Schepers 2005-2008, S. 151 (Abb. 1) [= Bl. 45r]
|
---|
Abbildung/Reproduktion online: | |
---|
Auswertender TeilEingestellt am: 01. Nov 2018 18:29 Letzte Änderung: 01. Nov 2018 18:34 URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/15661/
|