Titlebar
Einträge suchen
Einträge auflisten
Datensatz exportieren
 

Handschrift ::
Theologisch-mystische Sammelhandschrift

Kodikologischer Teil

Bibliothek:Privatsammlung Eis, Heidelberg
Signatur:Hs. 117 (zusammengehörig mit Hs. 106 u. 131)
Siglen:Bra1 (Eckhart-Sigle, Quint)
Titel lt. Katalog:Theologisch-mystische Sammelhandschrift
Provenienz:Kloster Schönensteinbach (?) [Hs. 117 + 106]
Nürnberger Katharinenkloster (?) [Hs. 131]
Provenienz ermittelt durch:Eis/Vermeer, S. 381, 384, 392f.
Vorbesitzer:
  • Dominikanerinnenkloster Schönensteinbach [nur Hs. 117 u. 106]
  • Nürnberger Katharinenkloster
  • Privatbesitz Antiquariat J. Halle, München
  • Privatsammlung Eduard Langer, Braunau (Böhmen) (mit den Signaturen Ms. 704 [Hs. 117], Ms. 702 [Hs. 106], Ms. 703 [Hs. 131])
  • Antiquariat Heinrich Hinterberger, Wien (bis 1957/58)
Alter:14. Jh. (1400, ca.), 2. Hälfte, 4. Viertel [Hs. 117]
15. Jh.,1. Hälfte, 1. Viertel [Hs. 106]
16. Jh. (1517), 1. Hälfte, 1. Viertel [Hs. 131]
Alter ermittelt durch:Eis/Vermeer, S. 380, 382
Eis/Vermeer, S. 392 (Bl. 154v)
Entstehung:Der Codex wurde zu verschiedenen Zeiten von verschiedenen Schreiberinnen geschrieben. Angenommen werden kann jedoch, dass die drei Fragmente von ihren ursprünglichen Schreiborten im Zuge der Klosterreform um 1428 nach Nürnberg gebracht und dort zu einem Band zusammengefügt wurden (vgl. Eis/Vermeer, S. 381, 383, 393).
In den 30er-Jahren wurde die Handschrift wohl in drei Teile mit eigenen Signaturen zerlegt und verkauft (vgl. Eis/Vermeer, S. 383).
Einträge:Alle von der Hand Dolchs:
Bl. 1r: Ziffer 702 am oberen Rand in dünner Bleistiftschrift [Hs. 117] (Eis/Vermeer, S. 380)
Alte Signatur Ms. 702 rechts oben [Hs. 106] (Eis/Vermeer, S. 382, Anm. 9)
Identifizierung der Predigten Nr. 27 und 94 von Meister Eckhart auf der Innenseite des alten Einbands eingetragen [Hs. 131] (Eis/Vermeer, S. 383)
Umfang von 250 Blättern mit Bleistift auf der Innenseite des Vorderdeckels angegeben [Hs. 131] (Eis/Vermeer, S. 383)
Bl. 78r: T 100a mit Bleistift vermerkt, aber nicht ermittelbar, worauf sich die Sigle bezog [Hs. 106] (Eis/Vermeer, S. 391)
Schreibsprache:Alemannisch
Schreibsprache ermittelt durch:Eis/Vermeer, S. 381, 383, 393
Beschreibstoff:Papier
Umfang:67 Bll. [Hs. 117]
20 Bll. [Hs. 106]
163 Bll. [Hs. 131]
Lagen/Foliierung:[Hs. 117]
Von Eis mit Bleistift foliiert. Blattzahlen 1, 10, 20, 30 und 40 als Rest einer älteren Zählung auf den Blättern, die auch nach der neuen Zählung diese Nummern haben. In roter Schrift folgende Nummern einer alten, wohl aus der Hand der Schreiberin stammenden Lagenzählung: .xij. (Bl. 8r), .xiij. (Bl. 20r), .xiiij. (Bl. 32r), .xv. (Bl. 44r), .xvj. (Bl. 56r). Damit ergibt sich, dass der Block ursprünglich einen größeren Umfang hatte. Vorn fehlen 11 Lagen von je 12 Blättern und von der 12. Lage 4 Blätter, also zusammen wahrscheinlich 136 Blätter.
Wasserzeichen sind nicht erkennbar, allerdings sind auf wenigen Blättern Linien übrig, die das untere Ende eines Stiels sein könnten.
(vgl. Eis/Vermeer, S. 380)

[Hs. 106]
Das erste Blatt ist nicht foliiert, sodass hier dafür die Bezeichnung 67* gewählt wurde. Die übrigen Blätter tragen die mit Bleistift geschriebenen Ziffern 68-86 von der Hand Dolchs (vgl. Eis/Vermeer, S. 382).
Aufgrund der von Dolch eingetragenen, mit der Ziffer 68 beginnenden Foliierung, ergibt sich, dass dieses Blattbüschel mit dem vorhergehenden Fragment Hs. 117 verbunden war und hinter diesem seinen Platz hatte (vgl. (Eis/Vermeer, S. 382).

[Hs. 131]
Unabhängig von den anderen beiden Teilen foliiert. Im Folgenden werden deshalb die Blattangaben für dieses Fragment der Handschrift mit dem Zusatz ** gekennzeichnet.
Von der Hand Dolchs ist jedes 10. Blatt, mit 10 beginnend, nummeriert (vgl. Eis/Vermeer, S. 392 Anm. 17).
Die Blätter 162 und 163 stehen seit alters her an falscher Stelle und sind zwischen Blatt 77 und 78 einzuordnen, wie aus einem von der zeitgenössischen Schreiberin angebrachten Verweiszeichen hervorgeht (vgl. Eis/Vermeer, S. 392).
Blattgröße:135 x 100 mm [Hs. 117]
138 x 98 mm [Hs. 106]
? [Hs. 131]
Format Schriftraum:113 x 80 mm, vorliniiert [Hs. 117]
115 x 71 mm [Hs. 106]
? [Hs. 131]
Spalten:1
Zeilen:13-17 [Hs. 117]
32-35 [Hs. 106]
20-24 [Hs. 131]
Schriftarten:Bastarda [Hs. 117 u. 131]
Gotische Buchschrift [Hs. 106]
Hände/Schreiber:
  • 1 Hand (gleiche Schreiberin, aber nicht gleiche Schreibstube wie Karlsruhe, Landesbibliothek, Cod. Donaueschingen B V 13) (vgl. Eis/Vermeer S. 380f.) [Hs. 117]
  • 1 Hand [Hs. 106]
  • 1r-10v: 1. Hand; 11r-163v: 2. Hand [Hs. 131]
Buchschmuck:Überschriften, Lombarden und gelegentlich Strichelungen sind rot ausgeführt (Eis/Vermeer, S. 380). [Hs. 117]
Lombarden, Punkte und Unterstreichungen sind rot (Eis/Vermeer, S. 383). [Hs. 106]
Rubrizierung:Ja [Hs. 117 u. 106]
Nein [Hs. 131]
Einband:Neuerer Einband aus starkem, grauen Leinen. [Hs. 117]
Neuerer Überzug aus hellbraunem Kunstleder. [Hs. 106]
„Der Einband besteht aus rotem Leder, mit figuraler und ornamentaler Blindpressung mit Buchstabenstempeln (fides, spes, propter, scelus) über Holzdeckeln. Von den Messingschließen sind die Lederteile abgerissen. Der Rücken fehlt, der Vorderdeckel ist lose.“ (Eis/Vermeer, S. 392) [Hs. 131]
Der Einband der Hs. 131 ist jener, der ursprünglich alle drei Stücke umschloss (Eis/Vermeer, S. 379).
Sonstige Vermerke:[Hs. 117]
„Die Blätter sind ungleichmäßig knapp beschnitten, doch ist nirgends Papierverlust eingetreten. Das fleckige und am Rande teilweise ausgebröckelte Papier wurde am seitlichen und unteren Rand mehrfach unterklebt, wobei ein auf einer Seite mit Noten beschriebenes Papier verwendet wurde.“ (Eis/Vermeer, S. 380)
„Manche Schreibfehler wurden durch Überschreiben ausgebessert, kleinere Auslassungen sind auf den Rändern von der gleichen Hand nachgetragen“ (Eis/Vermeer, S. 380)

[Hs. 106]
Entspricht mit einigen Ausnahmen den Bll. 74r-106r von Berlin, Staatsbibliothek, Mgq 1132 (=B9, Eckhart-Sigle), sodass eine Abschrift von der gleichen Vorlage angenommen werden kann. (vgl. Eis/Vermeer S. 383)

[Hs. 131]
Auf Blatt 1r-10v sind zwei Blätter herausgeschnitten. (Eis/Vermeer, S. 392)
ID der Handschrift:12434

Enthaltene Texte

Zählung Foliierung Texttyp Titel Anlass Bibelstelle
1. 1v-2v Prosastück Anonym [Augustinus]: Dicta
2. 2v-4v Prosastück Anonym [Ambrosius]: Dicta
3. 4v-8v Prosastück Anonym: Vor der Kommunion
4. 8v-11r Prosastück Anonym: Nach dem Kommunionsempfang
5. 11r-23r Prosastück Anonym: Vor dem Kommunionsempfang
6. 23r-24r Gebet Anonym: Mariengebet
7. 24r-27v Traktat Anonym: Myrrhenbüscheltraktat der Sammlung Eis (2VL 6, Sp. 832-839 + 2VL 11, Sp. 1044) Ct 1,12
8. 27r-30r Traktat Anonym: Betrachtung zu den sieben Tagzeiten (2VL 9, Sp. 577-588)
9. 30r-42r Gebet Anonym: Gebet beim Sterben
10. 42r-43v Prosastück Anonym: Oratio am Tag des Heiligen Sebastians, lat.
11. 43v-47v Gebet Anonym: Gebet
12. 47v-49r Gebet Anonym: Abendgebet
13. 49r-50v Gebet Anonym: Gebet
14. 50v-51r Prosastück Anonym: Textstück über Maria
15. 51r-67v Traktat Anonym: Sieben Tagzeiten zum Leiden Christi (2VL 9, Sp. 577-588, hier Sp. 580)
16. 1 67*r Predigtexzerpt; Autoritätenzitat Meister Eckhart [Augustinus]: Predigt 17 (DW I), Exzerpt Io 12,25
17. 1 67*r Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Predigt 8 (DW I), Exzerpt Hbr 11, 37
18. 1 67*r Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Predigt 107 (DW IV/2), Exzerpt
19. 1 67*r Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Predigt 115B (DW IV/2), Exzerpt
20. 1 67*r Spruch Meister Eckhart [Anonym]: Liber Positionum 162
21. 1 67*r Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Predigt 81 (DW III), Exzerpt
22. 1 67*v Traktatexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Traktat Pf. 13 "Von dem anefluzze des vaters", Exzerpt
23. 1 67*v Traktatexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Traktat Pf. 11,2 "Von der übervart der gotheit", Exzerpt
24. 1 67*v Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Predigt 90B (DW IV/1), Exzerpt
25. 1 68r Spruch Meister Eckhart [Anonym]: Liber Positionum 148
26. 1 68r Traktatexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Traktat Pf. 11,2 "Von der übervart der gotheit", Exzerpt
27. 1 68r Traktatexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Traktat Pf. 14 "Sant Johannes sprichet", Exzerpt
28. 1 68r-v Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Predigt 116B (DW IV/2), Exzerpt
29. 1 68v Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Meister Eckhart: Predigt 83 (DW III), Exzerpt
30. 1 69r Traktatexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Traktat Pf. 11,2 "Von der übervart der gotheit", Exzerpt
31. 1 69r Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Predigt 80 (DW III), Exzerpt und Plusstück
32. 1 69r Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Predigt Jostes 19, Exzerpt
33. 1 69r Predigtexzerpt Meister Eckhart [Albertus Magnus]: Predigt 80 (DW III), Exzerpt
34. 1 69r Spruch Meister Eckhart [Anonym]: Liber Positionum 51
35. 1 69r Traktatexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Traktat Pf. 12,2 "Diz ist diu glôse über den überschal", Exzerpt
36. 1 69v Spruch Anonym: Spruch
37. 1 69v Traktatexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Traktat Pf. 14 "Sant Johannes sprichet", Exzerpt
38. 1 70r-? Predigtexzerpt Anonym: Predigt über Rm 11,33, Exzerpt Rm 11,33
39. 1 70r-? Traktatexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Traktat Pf. 14 "Sant Johannes sprichet", Exzerpt
40. 2 71r-? Traktat Anonym: Traktat der Dreieinigkeit, darin enthalten: Traktat Pf. 15 "Die drî persône geschuofen“ (Exzerpt), Predigt 83 (DW III, Exzerpt), Traktat Pf. 11,3 "Von der übervart der gotheit" (Exzerpt)
41. 3 74v-75r Predigtexzerpt Anonym: Predigt über Phil 3,20 (Jostes Anh. 1), Exzerpt Phil 3,20
42. 4 75r-v Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Meister Eckhart: Predigt 23 (DW I), Exzerpt Mt 14,22
43. 5 75v Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Meister Eckhart: Predigt 9 (DW I), Exzerpt
44. 5 75v-76r Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Meister Eckhart: Predigt 6 (DW I), Exzerpt Sap 5,16
45. 5 76r Spruch Anonym: Spruch über das Wirken Gottes in der Seele
46. 5 76r Predigtexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Meister Eckhart: Predigt 27 (DW II), Exzerpt Io 15,12
47. 5 76r Spruch Anonym: Spruch über das Bild Gottes in der Seele
48. 5 76r Spruch Anonym [Augustinus]: Spruch über Demut und Gehorsam
49. 6 76r-v Traktat Anonym: Traktat von den sieben Gaben des Heiligen Geistes
50. 7 76v-77r Traktat Anonym: Traktat von den sieben Bächen des lebendigen Brunnens
51. 8 + 9 77r-78r Traktat Anonym: Traktat von den vier Arten der Gotteskinder oder den vier Zeichen der Minne
52. 10 78r-79v Predigt Anonym (Meister Eckhart?) [Anonym]: Predigt 'Die pharisei frageten' Mt 22,37
53. 11 79v-81v Predigt Meister Eckhart [Anonym]: Meister Eckhart: Predigt 24 (DW I) T 46 Rm 13,14
54. 12 81v Traktatexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Traktat "Schwester Katrei" (2VL 8, Sp. 947ff. + 2VL 11, Sp. 1395), Exzerpt
55. 13 82r-84r Predigt Meister Eckhart [Anonym]: Predigt Pf. 57
56. 14 84r-? Predigt (Meister Eckhart) [Anonym]: Predigt "Fortis est ut mors dilectio" (BT III, 281va - 282vb), Exzerpt S 49 Ct 8,6
57. 15 85v-86v Traktatexzerpt Meister Eckhart [Anonym]: Traktat Pf. 13 "Von dem anefluzze des vater" und Plustext
58. 2**v-154**v Gebetszyklus Anonym: Großer Rosenkranzzyklus
59. 154**v-162**r Gebetszyklus Anonym: Kleiner Rosenkranzzyklus
60. 162**r-163**v Gebetszyklusfragment Anonym: Großer Rosenkranzzyklus, Fragment

Bibliographischer Teil

Katalog:Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli OP, Roma 1978,
S. 379–399.
Literatur:
  • Dolch, W., Erfassung der Privatbibliothek in Braunau (Böhmen) für das Handschriftenarchiv der Deutschen Kommission der Preußischen Akademie der Wissenschaften (Okt 1909-Jan 1910, Feb u. Juni 1911, Dez 1913), unveröffentlicht.
  • Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli OP, Roma 1978,
    S. 379–399.
  • Eis, G., Fasciculus myrrhae, in: Gerhard Eis, Altgermanistische Beiträge zur geistlichen Gebrauchsliteratur. Aufsätze - Fragmentfunde - Miszellen, Bern/Frankfurt a.M. 1974, S. 133-137 [zuerst erschienen in: Leuvense Bijdragen 49 (1960), S. 90-96].
  • J. Halle, München, Katalog XLVI. Deutsche Literatur bis zum Dreißigjährigen Kriege, München [o.J., 1912], S. 109 (Nr. 310).
  • Werlin, J., Ein Rosenkranzzyklus aus Nürnberg vom Jahre 1517, in: Neophilologus 51 (1967), S. 382-391 + 52 (1968), S. 21-30.
  • Werlin, J., Zwei mystische Traktate aus dem Nürnberger Sankt Katharinenkloster, in: Neuphilologische Mitteilungen 64 (1963), S. 283-299.
Literatur zu enthaltenen Texten:
  • Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli OP, Roma 1978, S. 381f.
  • Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli OP, Roma 1978, S. 385f.
  • Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, in: Creyten, R. / Künzle, P. (Hgg.), Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli O.P., Bd. 1, Romae 1978, S. 387f.
  • Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, in: Creyten, R. / Künzle, P. (Hgg.), Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli O.P., Bd. 1, Romae 1978, S. 388.
  • Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, in: Creyten, R. / Künzle, P. (Hgg.), Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli O.P., Bd. 1, Romae 1978, S. 388f.
  • Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, in: Creyten, R. / Künzle, P. (Hgg.), Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli O.P., Bd. 1, Romae 1978, S. 389.
  • Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, in: Creyten, R. / Künzle, P. (Hgg.), Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli O.P., Bd. 1, Romae 1978, S. 390.
  • Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, in: Creyten, R. / Künzle, P. (Hgg.), Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli O.P., Bd. 1, Romae 1978, S. 390f.
  • Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, in: Creyten, R. / Künzle, P. (Hgg.), Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli O.P., Bd. 1, Romae 1978, S. 391.
  • Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, in: Creyten, R. / Künzle, P. (Hgg.), Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli O.P., Bd. 1, Romae 1978, S. 392-394.
  • Eis, G., Fasciculus myrrhae, in: Gerhard Eis, Altgermanistische Beiträge zur geistlichen Gebrauchsliteratur. Aufsätze - Fragmentfunde - Miszellen, Bern/Frankfurt a.M. 1974, S. 133-137; zuerst erschienen in: Leuvense Bijdragen 49 (1960), S. 90-96.
  • Jostes, F., Meister Eckhart und seine Jünger, Neudruck mit einem Nachwort von Kurt Ruh, Berlin 1972, S. 211 (zur Überlieferung).
  • Löser, F., Meister Eckhart in Melk. Studien zum Redaktor Lienhart Peuger. Mit einer Edition des Traktats 'Von der sel wirdichait vnd aigenschafft' (TTG 48), Tübingen 1999, S. 213, 261, 391-395.
  • Meister Eckhart, Schriften und Predigten. Aus dem Mittelhochdeutschen übersetzt und hrsg. v. Hermann Büttner, Bd. 2, Jena 1909. S. 157–162.
  • Morvay, K. / Grube, D., Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters: veröffentlichte Predigten (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 47), München 1974, T 58, S. 53f.
  • Palmer, N. F.: Tageszeitengedichte, in: 2VL 9 (1995), Sp. 577-588, hier Sp. 580.
  • Palmer, N. F.: Tagzeitengedichte, in: 2VL 9 (1995), Sp. 577-588, hier Sp. 580.
  • Pfeiffer, F. (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (ND Aalen 1962), Pr. 53, S. 173,32-34.
  • Quint, J., Die Überlieferung der deutschen Predigten Meister Eckeharts, Bonn 1932, S. 536–546.
  • Quint, J., Die Überlieferung der deutschen Predigten Meister Eckeharts, Bonn 1932, S. 834-838.
  • Quint, J., Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung Meister Eckharts und seiner Schule, Stuttgart 1940, S. 24.
  • Quint, J., Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung Meister Eckharts und seiner Schule, Stuttgart 1940, S. 245f. (ohne diese Hs.).
  • Quint, J., Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung Meister Eckharts und seiner Schule, Stuttgart 1940, S. 88, 207f.
  • Quint, J., Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung Meister Eckharts und seiner Schule. Ein Reisebericht (Meister Eckhart: Die deutschen und lateinischen Werke. Abt. 3. Untersuchungen. Bd. 1), Stuttgart/Berlin 1940, S. 69, 182.
  • Quint, J./Steer, G. (Hg.), Meister Eckhart, Die deutschen und lateinischen Werke, hg. im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Abt. I: Die deutschen Werke, Stuttgart 1936ff., DW I, Pr. 24, S. 411-413.
  • Quint, J./Steer, G. (Hg.), Meister Eckhart, Die deutschen und lateinischen Werke, hg. im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Abt. I: Die deutschen Werke, Stuttgart 1936ff., DW IV/2, Pr. 107, S. 705-730, hier: S. 727,24-25; S. 705 (Abdruck des Exzerpts).
  • Ruh, K., 'Von dem anefluzze des vaters', in: 2VL 11, Sp. 92–95 (ohne diese Hs.).
  • Schiewer/Mertens, Repertorium 1,2, Sigle B XXXIII,13.
  • Schiewer/Mertens, Repertorium, Sigle B LXLIII, 20 (dort mit Regest).
  • Schiewer/Mertens, Repertorium, Sigle B LXLIII,19 (dort mit Regest).
  • Schmidtke, D., Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte, in: 2VL 6 (1987), Sp. 832-839 + 2VL 11 (2004), Sp. 1044, hier Bd. 6, Sp. 836 (B4).
  • Schweitzer, F.-J., 'Schwester Katrei', in: 2VL 8 (1992), Sp. 947-950 + 2VL 11 (2004) Sp. 1395 (weitere Literatur dort).
  • Spamer, A., Zur Überlieferung der Pfeifferschen Eckharttexte, in: PBB 34 (1909), S. 323, 348.
  • Spamer, A., Zur Überlieferung der Pfeifferschen Eckharttexte, in: PBB 34 (1909), S. 359 u. 372.
  • Spamer, A., Über die Zersetzung und Vererbung in den deutschen Mystikertexten, Diss. Gießen 1910, S. 58, 76, 299.
  • Theben, J., Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts: Untersuchungen - Texte - Repertorium (Kulturtopographie des alemannischen Raums 2), Berlin 2010, S. 134-186 (dort mit weiterer Literatur).
  • Theisen, J., Predigt und Gottesdienst. Liturgische Strukturen in den Predigten Meister Eckharts (Europäische Hochschulschriften, Reihe I, Bd. 1169), Frankfurt a.M., Bern 1990, S. 333-371.
  • Vgl. Jostes, F. (Hg.), Meister Eckhart und seine Jünger. Ungedruckte Texte zur Geschichte der deutschen Mystik (Collectanea Friburgensia, Fasc. 4), Freiburg/Schweiz 1895 (ND Berlin/New York 1972), Nr. 31, S. 27,20f; 26-28.
  • Vgl. Pfeiffer, F. (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (ND Aalen 1962), Pr. 84, S. 271,1f.; 271,7f.
  • Werlin, J., Ein Rosenkranzzyklus aus Nürnberg vom Jahre 1517, in: Neophilologus 51 (1967), S. 382-391.
  • Werlin, J., Zwei mystische Traktate aus dem Nürnberger Sankt Katharinenkloster, in: Neuphilologische Mitteilungen 64 (1963), S. 283-299
  • Werlin, J., Zwei mystische Traktate aus dem Nürnberger Sankt Katharinenkloster, in: Neuphilologische Mitteilungen 64 (1963), S. 283-299.
WWW-Ressourcen:

Auswertender Teil

enthaltene Predigten:
  • Meister Eckhart: Pr. 6 (DW I), 8 (DW I), 9 (DW I), 17 (DW I), 23 (DW I), 24 (DW I), 27 (DW II), 80 (DW III), 81 (DW III), 83 (DW III), 90B (DW IV/1), 107 (DW IV/2), 115B (DW IV/2), 116B (DW IV/2)
  • Meister Eckhart: Pr. Pf. 16, 57
  • Meister Eckhart: Pr. Jo. 19, Anh. 1
  • Anonym (Tauler, Johannes) (Meister Eckhart) [Anonym]: Predigt "Fortis est ut mors dilectio"
  • Anonym (Meister Eckhart [?]) [Anonym]: Predigt 'Die pharisei frageten'
  • Anonym: Predigt über Rm 11,33
Verschlagwortung:Mosaiktrakte mit mystischen Versatzstücken
Typologisierung:Eckhartrezeption
Eingestellt am: 02. Aug 2016 19:02
Letzte Änderung: 30. Aug 2017 09:14
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/12434/