Enthalten in: | Melk, Bibliothek des Benediktinerstiftes. Cod. 235 (olim 639, antea L 67) [Geistliche Sammelhandschrift] |
---|---|
lfd. Nr.: | 20 |
Zählung lt. Katalog: | 19 |
Foliierung: | 259va-266va |
Verfasser: | Peuntner, Thomas (2VL 7, Sp. 537-544 + 2VL 11, Sp. 1233) [Anonym] |
Bezeichnung/Überschrift: | Beichtbüchlein |
Incipit: | Üs. (von anderer Hand): Hie ist verschribn ein nutze vnterweisung von der peicht. Inc.: In dem namen des warn christenleichen glauben, in stäter hoffnung vnd in volchömner lieb pehalt vns der parmhertzig got. Amen. Wer vom tod der sunten zw dem stannt des lebens vnd der gnaden ersten well … |
Explicit: | … Wer dar aws sein leben pessert, der dankch got. Wem aber das pühehel nicht gevall, der laits chainn andern, Got sey lob vnd er. Jhesus Christus der gesegent ist ewichleichen. Amen. |
Texttyp: | Traktat |
Parallelüberlieferung: | Melk, Bibliothek des Benediktinerstiftes, Cod 1596 (olim 645, antea L 73), 172r-211r. Die Melker Textzeugen Cod. 235 und 1596 weichen von der Textgestalt der anderen Handschriften erheblich ab, können allerdings aufgrund der Ähnlichkeiten untereinander nicht als Sonderredaktion bezeichnet werden, so dass sie stattdessen einen eigenen Überlieferungszweig darstellen (vgl. Haberkern, S. 104). Zur Parallelüberlieferung der restlichen Textzeugen vgl. Schnell, ’Liebhabung Gottes’, S. 14. Dazu: München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 825, 146r-162r (Fragm.). |
Edition: | Haberkern, E., Das 'Beichtbüchlein' des Thomas Peuntner nach den Heidelberger, Melker, Münchner und Wiener Handschriften (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 696), Göppingen 2001, S. 187-216. |
Literatur: |
|
Sonstiges/Bemerkungen: | Der Text beginnt mit einem für Peuntner typischen Vorspruch, abgedruckt bei Eis, G./Rudolf, R., Altdeutsches Schrifttum im Nordkarpatenraum, München 1960, S. 68-70 (nach der Preßburger Hs.). Faksimile-Abdruck von fol. 259va-vb bei Haberkern, S. 256. Der Text besteht aus vier Teilen (vgl. Haberkern, S. 59-64): 1. Erörterung des Doppelgebots der Liebe mit anschließender Dekalogerklärung 2. Betrachtung der sieben Todsünden 3. Abhandlung der zehn Umstände der Sünden 4. tzwo nutz vnd christenleich ler |
Parallelbestand ermitteln |
Eingestellt am: 15. Feb 2016 14:38
Letzte Änderung: 15. Feb 2016 15:00
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/12417/
Letzte Änderung: 15. Feb 2016 15:00
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/12417/