Titlebar
Einträge suchen
Einträge auflisten
Datensatz exportieren
 

Handschrift ::
Melk, cod. 1569 (615/L27)

Kodikologischer Teil

Bibliothek:Melk, Bibliothek des Benediktinerstiftes
Signatur:Cod. 1569 (615; L 27)
Siglen:Me3 (Eckhart-Sigle)
Titel lt. Katalog:Melk, cod. 1569 (615/L27)
Provenienz:Benediktinerstift Melk
Provenienz ermittelt durch:Warnock/Zumkeller (1977, S. 72)
Alter:15 Jh. (zw. 1440 u. 1455), 1. Hälfte, 2. Viertel – 2. Hälfte, 3. Viertel
Alter ermittelt durch:Löser, S. 142
Einträge:Bl. 00r: .Jesus. maria.
Notazeichen (von Peuger) etwa 15r, 120v, 122v, 123v (Löser S. 141)
Monasterij Mellicensis L. 125 (Löser, S. 143)
Bll. 2v + 33v: verstee es recht + zu Liber Positionum "Merkch das recht gut" + Bl. 87r: Dye matrey der siben pleter ist hoech vnd dem menschen wenig nucz darvmb verstee es recht. (vgl. Löser, S. 142f.)
Schreibsprache:mittelbairisch
Schreibsprache ermittelt durch:Löser, S. 141.
Beschreibstoff:Papier
Umfang:I + 173 Blätter
Lagen/Foliierung:"Lagen: Sexternionen. Mittelalterliche Foliierung von 00 bis f. 169; f. 170-173 Tintenzählung des 17. Jh.s Mittelalterliche Lagenzählung (arabische Ziffern; schwarze Tinte) zum größten Teil erhalten. In den Falzen: Pergamentstreifen (lat.).
Das erste Blatt der ersten Lage wurde als 00 gezählt: (00) VI11 + [12r: 2]VI23 +
[24r: 3]VI35 + [36r: 4]VI47 + [48r: 5]VI59 + [60r: 6]VI71 + VI83 + VI95 + VI107 + [108r: 10]VI119 + [120r: 11]VI131 + [132r: 12]VI143 + VI155 + VI167 + III173 (die letzten drei Doppelblatt mittels eines Pergamentstücks zwischen 155 und 156 angeklebt).'' (Löser, S.141)
Blattgröße:145 x 110 mm
Format Schriftraum:f. 98r: (146 mm x 106 mm) horizontal: innen 1,0-8,0-1,6; vertikal: oben 1,5-11,2-1,9. (vgl. Löser, S. 141)
Spalten:1
Zeilen:33, oberste Randlinie beschrieben (Löser, S. 141)
Schriftarten:Bairische Bastarda
Hände/Schreiber:
  • Lienhard Peuger
  • Anonym
Buchschmuck:"zwei- bis vierzeilige Initialen (Eingangsinitiale fünfzeilig) sowie die ein- bis zweizeiligen Caputzeichen sind in roter Tinte ausgeführt. Die Namen Jesu, Mariae, der Heiligen, Kirchenväter und Bibelbücher sind stets sauber rot unterstrichen" (Löser, S. 141)
Rubrizierung:ja
Einband:"154 x 110 mm; graues Schweinsleder über Holz; zwei Bünde; vorne fünf runde
Messingbuckel (rechts unten nur noch Nagel); auf dem Hinterdeckel ebenso fünf
(links oben nur noch Nagel) und zwei zusätzliche Buckel, deren Nägel das erneuerte
rote Lederband der zwei Schließen halten. Schließen komplett erhalten; die
Metallplättchen an Hafte und Krampe rautenförmig verziert. Einfaches x-förmiges
Streicheisenmuster.
Das Bibliotheksschildchen der Katalogisierung des Jahres 1517 ist abgerissen.
Unterhalb der Leimspuren ist zweimal mit Tinte die Signatur L27 auf das Leder geschrieben.
Im Schnitt zehn rote Markierungslaschen aus Leder. Im vorderen und hinteren Spiegel jeweils nicht mehr lesbarer Abklatsch eines lat. Textes und Pergamentreste, die erkennen lassen, daß sie mit Papier überklebt waren. Das fehlende
Papier im Vorderspiegel hat fraglos die in Peugers Hss. übliche Inhaltsangabe und die
Nummer des Codex entgalten, höchstwahrscheinlich auch (wie das Gebet f. 00r nahelegt) die Darstellung der >Arma Christi<." (Löser, S. 141f.)
Sonstige Vermerke:"(ehemaliges Nachsatzblatt [herausgeschnitten]) Andachtsbild. Vgl. Melk, Cod. 235. Der Falz ist noch vorhanden. Vielleicht befand sich ein solches Andachtsbild auch über dem ehemaligen VD-Spiegel, vgl. die Blattreste mit Dekoration an den Rändern des VD-Spiegels." (Glassner 2016, S. 690)
"Wasserzeichen: Zwei Wasserzeichen. Vom Beginn der Hs. bis f. 95 und wieder ab f. 144 bis Schluß: Waage im Kreis (abgenommen f. 60 und 61).
Von f. 96-143: Dreiberg im Kreis. Nicht bei PICCARD und BRIQUET. Waage so auch in
cod. 1389 v.J. 1444. Dreiberg in cod. 235 (um 1440) und cod. 856 (v.J. 1455)." (Löser, S.141)
ID der Handschrift:11529

Enthaltene Texte

Zählung Foliierung Texttyp Titel Anlass Bibelstelle
1. 0r Gebet Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Empfehlung in den Schutz Christi
2. 00v Inhaltsverzeichnis Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Inhaltsverzeichnis
3. 1r-23v Marienleben Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Die Neue Ee (kürzende Bearbeitung) Lc 1,26-44; 2,42-52
4. 23v-27v Marienleben Anonym [Epiphanius]: Regel Marias nach Christi Himmelfahrt
5. 27v-37v Traktat Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Lobpreis der Himmelskönigin Maria
6. 37v-46r Prosalegende Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Legende der heiligen Agnes
7. 46r-53r Prosalegende Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Legende der heiligen Dorothea
8. 53r–57v Prosalegende Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym] : Legende der heiligen Juliana
9. 57v–60r Prosalegende Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Legende der heiligen Margareta
10. 60r–67r Prosalegende Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Legende der heiligen Christina
11. 67r–81v Prosalegende Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Legende der heiligen Katharina
12. 81v-83v Prosalegende Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Legende der heiligen Barbara
13. 83v-85r Gebet Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anselm von Canterbury (2VL 1, Sp. 375-381)]: Gebet an die Jungfrauen
14. 85r-87r Quästionen Anonym (Meister Eckhart) [Meister Eckhart] (2VL 2, Sp. 327-348): Liber positionum 149-154
15. 87r-94r Kompositionstraktat Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Traktat Pf. 2 "Von der edelkeit der sêle", Exzerpt
16. 94r-118v Traktat (Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537)) : Traktat Pf. 3 "Von der sêle werdikeit und eigenschaft"
17. 118v-123v Traktat Johann von Neumarkt (2VL 4, Sp. 686-695) [Augustinus (2VL 1, Sp. 531–543)]: Buch der Liebkosungen
18. 123v-131v Traktat Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: 'De quattuor instinctibus' (sog. "Melker Kurzfassung")
19. 131v-143v Kompilationstraktat Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Traktat über die Verführungen der Welt, des Körpers und des Teufels Os 13,9
20. 143v-151r Exzerpt Seuse, Heinrich OP (2VL 8, Sp. 1109-1129 + 2VL 11, Sp. 1425) [Anonym]: 100 Betrachtungen (Büchlein der ewigen Weisheit), IX-X, Exzerpt
21. 151r-153v Traktat Anonym (Johannes von Neumarkt [2VL 4, Sp. 686-695]) [Bonaventura]: 'stimulus amoris', dt.
22. 153v-165r Traktatexzerpt Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Traktat vom Leiden
23. 165r-171r Kompilationstraktat Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Kompilationstraktat über Wunder und Leiden
24. 171r-172r Traktat Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym]: Traktat von den sechs Nutzen des Leidens Christi S 87 Mt 11,25
25. 172r-173r Predigtexzerpt Nikolaus von Dinkelsbühl (2VL 6, Sp. 1048-1059 + 2VL 11, Sp. 1052) [Anonym]: Predigt am Antlastag (Gründonnerstag), Exzerpt T 25

Bibliographischer Teil

Katalog:Löser, F., Meister Eckhart in Melk. Studien zum Redaktor Lienhart Peuger. Mit einer Edition des Traktats 'Von der sel wirdichait vnd aigenschafft' (Texte und Textgeschichte 48), Tübingen 1999, S. 141-172.
Literatur:
  • 900 Jahre Benediktiner in Melk. Jubiläumsaustellung 1989 Stift Melk, Melk 1989, S. 285 (Nr. 30.42).
  • Glassner, C., Katalog der deutschen Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts des Benediktinerstiftes Melk. Katalog- und Registerband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 492 = Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,3). Wien 2016. [http://manuscripta.at/m1/lib_cat.php?cat=MLKDT]
  • Menhardt, H., Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1412 (zur Abschrift in Wien, Cod. 15380).
  • Pfeiffer, F. (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (Nachdruck Aalen 1962), S. IX (Nr. 23 [g]).
  • Quint, J., Fundbericht zur handschriftlichen Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und anderer Mystiktexte (Meister Eckhart. Die deutschen und lateinischen Werke, Untersuchungen 2), Stuttgart u.a. 1969, S. 41 (Sigle Me3, mit Textabdrucken).
  • Warnock, R. G./Zumkeller, A., Der Traktat Heinrichs von Friemar über die Unterscheidung der Geister. Lateinisch-mittelhochdeutsche Textausgabe mit Untersuchungen (Cassiciacum 32), Würzburg 1977, S. 42, 68f, 72f. und 136. zur Prager Gruppe, hier als Me4 aufgeführt.
  • [Staufer, V.], Catalogus codicum manu scriptorum, qui in bibliotheca monasterii Mellicensis O.S.B. servantur, Bd. 2 [handschriftlich], Melk [um 1889], S. 868-870.
Literatur zu enthaltenen Texten:
  • Assion, P., Katharina von Alexandrien, in: 2VL 4 (1983), Sp. 1055-1073 + 2VL 11 (2004), Sp. 831f. ohne diese Hs.
  • Bruck, M., Profeßbuch des Klosters Melk. 1. Teil: 1418-1452, in: Stift Melk in Geschichte und Gegenwart 4 (1985), S. 79-202. Besonders S. 97-103, hier S. 100h.
  • Bruckmüller, E., (Hg.), 900 Jahre Benediktiner in Melk. Jubiläumsaustellung 1989 Stift Melk, Melk 1989, S. 285 (Nr. 30.42).
  • Büttner, H. (Hg.), Meister Eckeharts Schriften und Predigten, 2 Bde. Jena 1903, S. 77-96, S. 216-218. In den späteren Auflagen fehlt der wissenschaftliche Apparat, online verfügbar unter: https://archive.org/details/meistereckeharts01eckh
  • Denifle, H. S./Ehrle, F., Archiv für Litteratur- und Kirchengeschichte des Mittelalters. mit Unterstützung der Görres-Gesellschaft, Berlin/Freiburg im Breisgau 1885, Bd. 2, S. 418. bes. Anm. 2. Nennung der Hs.
  • Eisermann, F., 'Stimulus amoris'. Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption (MTU 118), Tübingen 2001, S. 387. (dort als me6)
  • Eisermann, F., 'stimulus amoris', in: 2VL 9 (1995), Sp. 335-341 + 2VL 11 (2004), Sp. 1460.
  • Freimut Löser, 'Von der sêle werdikeit und eigenschaft', in: 2VL 8 (1992), Sp. 1063-1066, hier Sp. 1063.
  • Fros, H., Bibliotheca Hagiographica Latina. Antiquae et mediae aetatis, Bd. 1: A-I, Brüssel 1898-1899, S. 349, Nr. 2324.
  • Fros, H., Bibliotheca Hagiographica Latina. Antiquae et mediae aetatis, Bd. 1: A-I, Brüssel 1898-1899, S. 670f., Nr. 4522-4525.
  • Ganz, P., Priester Arnolt, in: 2VL 1 (1978), Sp. 489-493. dort 490f. mit weiterführender Literatur, ohne diese Hs.
  • Geith, K.-E., Juliana , in: 2VL 11 (2004), Sp. 816-818, dort Nennung dieser Hs. und weiterführender Literatur.
  • Glassner, C., Katalog der deutschen Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts des Benediktinerstiftes Melk. Katalog- und Registerband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 492 = Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,3). Wien 2016.
  • Greith, C., Die deutsche Mystik im Predigerorden von 1250-1350 nach ihren Grundlehre, Liedern und Lebensbildern aus handschriftlichen Quellen, Freiburg i.Br. 1861 (Nachdruck Amsterdam 1965), S. 96-202.
  • Gärtner, K., 'Die Neue Ee', in: 2VL 6 (1987), Sp. 907-909. ohne diese Hs.
  • Haas, A./ Ruh, K., Seuse, Heinrich OP, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1109–1129 + 2VL 11 (2004), Sp. 1425, hier Bd. 8, Sp. 1121-1122. mit weiterführender Literatur.
  • Haas, A./Ruh, K., Seuse, Heinrich OP, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1109–1129 + 2VL 11 (2004), Sp. 1425, hier Bd. 8, Sp. 1121-1122. mit weiterführender Literatur.
  • Haltrich, M., Die deutsche Legende der heiligen Caecilia in Melk. Überlieferung und Edition. (Ungedruckte Diplomarbeit). Wien 2002, S. 17. über Universitätsbibliothek Wien erhältlich.
  • Haltrich, M., Die deutsche Legende der heiligen Caecilia in Melk. Überlieferung und Edition. (Ungedruckte Diplomarbeit). Wien 2002, S. 7.
  • Haltrich, M., Die deutsche Legende der heiligen Caecilia in Melk. Überlieferung und Edition. (Ungedruckte Diplomarbeit). Wien 2002, S. 7. über Universitätsbibliothek Wien erhältlich.
  • Handschriftencensus, Gesamtverzeichnis Autoren/Werke. Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten. [http://www.handschriftencensus.de/werke/2250]
  • Hilg, H., Das 'Marienleben' des Heinrich v. St. Gallen: Text und Untersuchung mit einem Verzeichnis deutschsprachiger Prosamarienleben bis etwa 1520 (MTU 75), München 1981, S. 406f., Nr 23.
  • Hilg, H., Das 'Marienleben' des Heinrich von St. Gallen. Text und Untersuchung (MTU 75), München/Zürich 1981, S. 421f. Nr. 55.
  • Hofmann, G., Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 138-149, ohne diese Hs.
  • Hohmann, T., Heinrichs von Langenstein 'Unterscheidung der Geister'. Lateinisch und deutsch. Texte und Untersuchungen zu Übersetzungsliteratur aus der Wiener Schule (MTU 63), München 1977, S. 8.
  • Hohmann, T., Heinrichs von Langenstein 'Unterscheidung der Geister'. Lateinisch und deutsch. Texte und Untersuchungen zu Übersetzungsliteratur aus der Wiener Schule (MTU 63), München 1977, S. 8. Nennung der Hs.
  • Hohmann, T., Konrad Ülin von Rottenburg, in: 2VL, Bd. 5 (1985), Sp. 256-259.
  • Hohmann, T., Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktor, in: 2VL 6 (1987), Sp. 1059-1062 + 2VL 11 (2004), Sp. 1053.
  • Höver, W., Johann von Neumarkt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 686-695 + 2VL 11 (2004), Sp. 795., hier Bd. 4, Sp. 687f.
  • Höver, W., Johann von Neumarkt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 686-695, hier Sp. 689ff.
  • Höver, W., Johann von Neumarkt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 686-695. Hier Sp. 687f.
  • Höver, W., Johann von Neumarkt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 686-695. hier Sp. 690f. ohne diese Hs.
  • Illing, K., Alberts des Großen "Super Missam"-Traktat in mittelhochdeutschen Übertragungen (MTU 53), München 1975, S. 41f.
  • Keller, K. H., Textgemeinschaft im Überlieferungsvorgang. Fallstudie aus der Überlieferung der 'Epistel Rabbi Samuels an Rabbi Isaac' in der volkssprachlichen Überlieferung (GAG 527), Göppingen 1992, S. 250-254. ohne diese Hs.
  • Keller, K. H., Textgemeinschaft im Überlieferungsvorgang. Fallstudie aus der Überlieferung der 'Epistel Rabbi Samuels an Rabbi Isaac' in der volkssprachlichen Überlieferung (GAG 527), Göppingen 1992, S. 256-267. ohne diese Hs.
  • Klapper, J., Johann von Neumarkt, Bischof und Hofkanzler. Religiöse Frührenaissance in Böhmen zur Zeit Karls IV. (Erfurter Theologische Studien 17), Leipzig 1964. ohne diese Hs.
  • Klimanek, W., Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen. Me3. [http://www.meister-eckhart-gesellschaft.de/Hss-DW.htm#_Toc120922085]
  • Kraume, H., Johannes von Speyer, in: 2VL 4 (1982), Sp. 757-760. hier Sp. 758.
  • Kunze, K., 'Der Heiligen Leben, Redaktion', in: 2VL 3 (1981), Sp. 625-627 + 2VL 11 (2004), Sp. 603.
  • Löser, F., Anselm, Eckhart, Lienhart Peuger. Zu einer deutschen Übersetzung der 'Orationes et Meditationes' Anselms von Canterbury in Handschriften der Melker Laienbrüder, in: Henkel, N./ Palmer N. F. (Hgg.) Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter 1100-1500. (Regensburger Colloquium 1988), Tübingen 1992, S. 233-255. hier S. 233, 235f., 240 (Anm. 28) und 246-248.
  • Löser, F., Das Neue Testament aus dem Deutschen Orden und die Melker Reform, ZfdPh 1999, S. 1-26.
  • Löser, F., Meister Eckhart in Melk Studien zum Redaktor Lienhart Peuger. Mit einer Edition des Traktats ›Von der sel wirdichait vnd aigenschafft‹ (Texte und Textgeschichte 48), Tübingen 1999, S. 537-558.
  • Löser, F., Peuger, Lienhart OSB, in: 2VL 7 (1989), Sp. 534-537, hier bes. Sp. 535.
  • Löser, F., Peuger, Lienhart OSB, in: 2VL 7 (1989), Sp. 534-537, hier bes. Sp. 535f.
  • Löser, F., Peuger, Lienhart OSB, in: 2VL 7 (1989), Sp. 534-537.
  • Löser, F., Peuger, Lienhart OSB, in: 2VL 7 (1989), Sp. 534-537.
  • Madre, A., Nikolaus von Dinkelsbühl, in: 2VL 6 (1987), Sp. 1048-1059 + 2VL 11 (2004), Sp. 1052.
  • Madre, A., Nikolaus von Dinkelsbühl, in: 2VL 6 (1987), Sp. 1048–1059.
  • Madre, A., Nikolaus von Dinkelsbühl. Leben und Schriften. Ein Beitrag zur Theologischen Literaturgeschichte. Münster Westf. 1965, S. 245-249.
  • Menhardt, H., Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, Bd. 3, S. 1412.
  • Menhardt, H., Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, Bd. 3, S. 1412. zur Abschrift in Wien, Cod. 15380.
  • Morvay, K./Grube, D., Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters: veröffentlichte Predigten (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 47), München 1974, S. 99. (T86)
  • Ochsenbein, P., Die deutschen Privatgebete Johanns von Neumarkt. Überlieferungsgeschichtliche Studien zu einer bislang unbekannt gebliebenen londoner Handschrift, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 12 (1977), S. 145-164. ohne diese Hs.
  • Ochsenbein, P., Eine bisher unbekannte böhmische Handschrift mit Gebeten Johanns von Neumarkt, in: ZfdPh 98 (1979) S. 85-107. (bes. S. 86f. Anm. 4: Zusammenstellung der Klapper unbekannt gebliebenen Überlieferungen) ohne diese Hs.
  • Ochsenbein, P., Eine bisher unbekannte böhmische Handschrift mit Gebeten Johanns von Neumarkt, in: ZfdPh 98 (1979), S. 85-107. ohne diese Hs.
  • Ochsenbein, P., Johann von Neumarkt als geistlicher Schriftsteller, in: Heinzle, J. /Johnson, P. /Vollmann-Profe, G. (Hgg.), Literatur im Umkreis des Prager Hofs der Luxemburger. Schweinfurter Kolloquium 1992 (Wolfram-Studien, Bd. XIII), Berlin 1994, S. 67-80. ohne diese Hs.
  • Pahnke, M., Meister Eckharts Predigt über Luc 10,38: "Intravit Jesus in quoddam castellum" (Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, 1959 Nr.9 ), S. 169-206, hier S. 200f.
  • Quint, J., Fundbericht zur handschriftlichen Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und anderer Mystiktexte, Stuttgart 1969, S. 41.
  • Quint, J., Fundbericht zur handschriftlichen Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und anderer Mystiktexte, Stuttgart 1969, S. 41. tw. Abdruck des Zitats.
  • Quint, J., Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung Meister Eckharts und seiner Schule, Stuttgart 1940, S. 101-105. bes. S. 104, 200, 209, 246f.
  • Quint, J., Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung Meister Eckharts und seiner Schule, Stuttgart 1940, S. 53.
  • Quint, J./Steer, G. (Hg.), Meister Eckhart, Die deutschen und lateinischen Werke, hg. im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Abt. I: Die deutschen Werke, Stuttgart 1936ff., DW II, S. 238,f. + 242,3f. ohne diese Hs.
  • Quint, J./Steer, G. (Hg.), Meister Eckhart, Die deutschen und lateinischen Werke, hg. im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Abt. I: Die deutschen Werke, Stuttgart 1936ff., DW IV/1, S. 3 + 10-13.
  • Quint, J./Steer, G. (Hg.), Meister Eckhart, Die deutschen und lateinischen Werke, hg. im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Abt. I: Die deutschen Werke, Stuttgart 1936ff., DW IV/4, S. 2-4.
  • Reuter, E., Barbara, in: 2VL 1 (1978), Sp. 601-603. ohne diese Hs.
  • Richter, D., Eine unbekannte Handschrift der Übersetzungen Johanns von Neumarkt, in: ZfdA 97 (1968), S. 68–72.
  • Ruh, K., 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') in: 2VL 7 (1989), Sp. 298-303 + 2VL 11 (2004), Sp. 1163.
  • Ruh, K., Augustinus, in: 2VL 1 (1978),Sp. 531–543.
  • Ruh, K., Augustinus, in: 2VL, 1 (1978), Sp. 531-543 + 2VL 11 (2004), Sp. 188f. hier Bd. 1, Sp. 535 und 540.
  • Ruh, K., Bonaventura, in: 2VL 1 (1978), Sp. 937-947 + 2VL 11 (2004), Sp. 270f.
  • Ruh, K., Meister Eckhart, in: 2VL 2 (1980), Sp. 327-348.
  • Rüttgers, S., 2. Sommerteil (Der Heiligen Leben und Leiden. anders genannt das Passional, Bd. 2), Leipzig 1913, S. 325.
  • Schaefer, E., Meister Eckharts Traktat 'Von abegescheidenheit'. Untersuchungen und Textausgabe, Bonn 1956, S. 22-25.
  • Schiewer, H.-J., Die Schwarzwälder Predigten. Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Sonntags- und Heiligenpredigten (MTU 105), Tübingen 1996, S. 154.
  • Schmitt, P., 'Der înslac', in; 2VL 4 (1982), Sp. 406-408.
  • Schülke, U., Konrads Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft. Untersuchungen und Text (MTU 31), München 1970, S. 46-49. Zur Parallelüberlieferung Cod. 235, Erwähnung der Hs.
  • Schülke, U., Konrads Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft. Untersuchungen und Text (MTU 31), München 1970, S. 48. Nennung der Hs.
  • Schülke, U., Konrads Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft. Untersuchungen und Text (MTU 31), München 1970, S. 49.
  • Seppänen, L., Harne der Karmelit, in: 2VL 3 (1981), Sp. 429-431.
  • Spamer, A., Zur Überlieferung der Pfeifferschen Eckharttexte, in: PBB 34 (1909), S. 307-420. hier: S. 324f. (Nr. 23) und S. 408-418.
  • Spamer, A., Zur Überlieferung der Pfeifferschen Eckharttexte, in: PBB 34 (1909), S.324f. und 371f. Nr. 23.
  • Stammler, W. (Hg.), Gottsuchende Seelen. Prosa und Verse aus der deutschen Mystik des Mittelalters (Germanistische Bibliothek), München 1948, S. 81 (Nr. 12/XVI). Textabdruck von Bl. 142r.
  • Steer, G., Anselm von Canterbury, in: 2VL 1, Sp. 375-381.
  • Steer, G., Mönch von Heilsbronn, in: 2VL 6, Sp. 649-654. bes. Sp. 651f. + 2VL 11 (2004), Sp. 1009.
  • Steer, G./Vogl, H., Die bürgelîn-Predigt Meister Eckharts. Mutmaßungen zur Entstehung der Predigt und ihrer Beziehung zu Nikolaus von Kues. Neue textgeschichtliche Ausgabe der Predigt und der lateinischen Übersetzung aus der Koblenzer Handschrift, in: Schwaetzer, H./ Steer, G. (Hgg.), Meister Eckhart und Nikolaus von Kues (Meister-Eckhart-Jahrbuch 4), Stuttgart 2011, S. 139-259, hier S. 144, 181, 182, 184, 196, 197, 207f.
  • Steer, G.: Eine gute Klosterlehre, in: 2VL 3 (1981), Sp. 330-331 + 2VL 11 (2004), Sp. 575.
  • Steer, G.: Eine gute Klosterlehre, in: 2VL 3 (1981), Sp. 330-331 + 2VL 11 (2004), Sp. 575.
  • Triebel, E., Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. Me3. [http://www.eckhart.de/Textzeugen/melk.htm#Me3]
  • Triebel, E., Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [http://www.eckhart.de/Textzeugen/melk.htm#Me3]
  • Vollmer, H., Die neue Ee. eine Neutestamentliche Historienbibel (Materialien zur Bibelgeschichte und religiösen Volkskunde des Mittelalters, Bd. IV), Berlin 1929.
  • Vollmer, H., Ober- und mitteldeutsche Historienbibeln (Materialien zur Bibelgeschichte und religiösen Volkskunde des Mittelalters, Bd. I), Berlin 1912-31, S. 29-35 und 162-175.
  • Vögtlin, A. (Hg.), Vita beate virginis Marie et salvatoris rhythmica (StLV 180), Tübingen 1888. VV. 6480-6529. und VV. 6612-6687. Text nach München clm 18518.
  • Warnock, G. R., Heinrich von Friermar der Ältere, in: 2VL 3 (1981) Sp. 730-737 + 2VL 11 (2004), Sp. 623f.
  • Warnock, R. G./Zumkeller, A., Der Traktat Heinrichs von Friemar über die Unterscheidung der Geister. Lateinisch-mittelhochdeutsche Textausgabe mit Untersuchungen (Cassiciacum 32), Würzburg 1977, S. 42, 68f, 72f. und 136. zur Prager Gruppe, hier als Me4 aufgeführt mit Abdruck des Textes.
  • Weber, D., Österreich. Verzeichnis nach Bibliotheken, 4 Bde. (Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus), in: Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter Heft XII (Österreichische Akademie der Wissenschaften philosophisch-historische Klasse Sitzungsberichte 601) Wien 1993, Bd. 2, S. 214f. Nennung der Hs.
  • William-Krapp, W., Dorothea, in: 2VL 2 (1978), Sp. 211-216 + 2VL 11 (2004), Sp. 380. hier Sp. 216, Nr. XVII.
  • Williams-Krapp, W., Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 387, Nr. 7.
  • Williams-Krapp, W., Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 394f., Nr. 16.
  • Williams-Krapp, W., Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 401, Nr. 2.
  • Williams-Krapp, W., Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 403, Nr. 12.
  • Williams-Krapp, W., Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 424, Nr. 1.
  • Williams-Krapp, W., Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 425f., Nr. 17.
  • Williams-Krapp, W., Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 436, Nr. 6.
  • Williams-Krapp, W., Margareta von Antiochien, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1239-1247, + 2VL 11 (2004), Sp. 967 + 2VL 11 (2004), S. XIV; hier: Bd. 5, Sp. 1246-1247, Nr. XX.
  •  Ruh, K., 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') in: 2VL 7 (1989), Sp. 298-303 + 2VL 11 (2004), Sp. 1163.
WWW-Ressourcen:
Abbildung/Reproduktion print:Löser, F., Meister Eckhart in Melk. Studien zum Redaktor Lienhart Peuger. Mit einer Edition des Traktats 'Von der sel wirdichait vnd aigenschafft' (Texte und Textgeschichte 48), Tübingen 1999, S. 141-172 (Handschriftenbeschreibung mit Textproben), S. 330-497 (Abdruck von Bll. 94r-118v) + S. 581 [Bl. 0r = Ir].
Abbildung/Reproduktion online:

Auswertender Teil

Verschlagwortung:Persönliche geistliche Sammelhanschrift
Typologisierung:Eckhartrezeption
Eingestellt am: 25. Okt 2017 11:27
Letzte Änderung: 10. Jun 2018 19:38
URL zu dieser Anzeige: http://pik.ku.de/11529/